Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
Linux
Universitätsrechenzentrum 

Linux

Das Betriebssystem Linux wird für zahlreiche Serverdienste sowie für Desktop-Systeme auf Arbeitsplätzen und in den Ausbildungspools eingesetzt.

Distributionen

Linux-Distributionen sind Zusammenstellungen von aufeinander abgestimmten System- und Anwendungsprogammen. Da sich die Linux-Distributionen in vielen systemtechnischen Details unterscheiden und die Exaktheit, Zuverlässigkeit und Stabilität der Systemkonfiguration gerade von den Details abhängt, ist die Konzentration der Dienste auf eine Distributionslinie erforderlich.

Das URZ orientiert sich mit dem Einsatz von Debian an einer breiten Nutzer-Community sowie an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen.
Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem mit einer große Auswahl an Anwendungsprogrammen und Werkzeugen. (Quelle: Wikipedia-Eintrag zu Debian)

Support

Plattform Einsatzgebiete Supportende
Debian 13 Desktops
Server- und Entwicklungssysteme
Debian 12 Desktops
Server- und Entwicklungssysteme
30.06.2028
Debian 11 Server- und Entwicklungssysteme (keine Neuaufträge) 31.08.2026

Ausbildungspools

In allen zentralen Ausbildungspools ist Debian als Desktop-Betriebssystem installiert.

Admindienst

Mit dem Admindienst LADM unterstützen wir die Betreiber von Linux-Systemen bei Installation und Betrieb.

Referenz- und Compute-Server

Für die entfernte Nutzung (SSH) stehen leistungsfähige Referenz- und Compute-Server mit den unterstützten Debian-Plattformen zur Nutzung bereit.

Weiteres