Springe zum Hauptinhalt
Zentrales Prüfungsamt
Prüfungsplan
Zentrales Prüfungsamt 

Prüfungsplan

Die Prüfungstermine werden durch das Zentrale Prüfungsamt über die Infobildschirme im Foyer des Zentralen Prüfungsamtes bzw. über das Internet bekannt gegeben. Der Prüfungsplan beinhaltet alle zentral geplanten Prüfungen des Semesters. Darüber hinaus werden einige Prüfungstermine von den Fakultäten geplant, die auch nur dort bekannt gegeben werden.

Prüfungsplan - letzte Änderung: 05.09.2025

Die im Prüfungsplan angegebenen Termine, Räume und Prüfungen sind verbindlich. Bitte beachten Sie auch nachträgliche Änderungen. Diese werden separat ausgewiesen. Für einen ordnungsgemäßen Prüfungsablauf ist es wichtig, dass Sie bereits 15 Minuten vor dem eigentlichen Prüfungsbeginn anwesend sind und dem Prüfer bzw. der Prüfungsaufsicht Ihren Studierendenausweis zur Kontrolle Ihrer Identität und zur Prüfung Ihres Zulassungsstatus zeigen.

Hygienekonzept der Technischen Universität Chemnitz bei schriftlichen Prüfungen:

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Porträt einer Frau

    Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – eine Zeitreise

    Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz sowie Stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration, zieht in ihrem neusten Buch eine Bilanz …