Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Fremdsprachen
Zentrum für Fremdsprachen
Zentrum für Fremdsprachen 

Ukraine und Ukrainisch

Interaktiver Kurs mit Fokus auf Sprache, Kultur, Landeskunde und mit spannenden Aktivitäten außerhalb des Unterrichtsraums

Україна та українська мова
- Інтерактивний курс з акцентом на мову та культуру

Ukrainischer Nachmittag am 14. Juni 2023

Als Höhepunkt des Kurses zur ukrainischen Sprache und Kultur, welcher im Sommersemester 2023 erstmalig vom Zentrum für Fremdsprachen der Technischen Universität Chemnitz (TUC) angeboten wurde, fand am 14. Juni 2023 ein ukrainischer Nachmittag statt. Diese Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit des Zentrums für Fremdsprachen der TU Chemnitz mit dem und im Haus der Kulturen AGIUA e. V. Migrationssozial- und Jugendarbeit vorbereitet und durchgeführt. Eine Vielzahl von Studierenden, Mitarbeitern und Angehörigen der TU Chemnitz sowie Gäste aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen wurden dazu eingeladen, die faszinierende Welt der ukrainischen Volkskunst, Musik, Traditionen und Bräuche hautnah zu erleben.

Weitere Informationen zum Event finden Sie in dieser TUCaktuell: Sprachkursteilnehmende erlebten faszinierende Kultur der Ukraine in Chemnitz

Videoeinblick zum ukrainischen Nachmittag (Kamera und Regie: Andrii Mahomedov)

Kursinformationen

Veranstaltungszeit: semesterbegleitend immer mittwochs von 13:45 bis 15:15 Uhr

Veranstaltungsraum: Zentrum für Fremdsprachen | Weinholdbau W054 (C25.054)

Voraussetzungen: Keine, der Kurs richtet sich an interessierte Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse der ukrainischen Sprache

Material: ein speziell für den Kurs erstelltes Skript wird zu Beginn zur Verfügung gestellt

Anmeldung: findet über OPAL statt Link zur Einschreibung

Kursinhalte

  • fakultativer Kurs mit individuellem Lernansatz und kulturellen Aktivitäten
  • erleben Sie die faszinierenden Traditionen, Bräuche, Geschichte, Religion und Küche des Lande
  • nutzen Sie die Möglichkeit, einer neuen Sprache zu begegnen, die ca. 45 Millionen Menschen weltweit fließend sprechen.
  • probieren Sie neues Wissen und Können direkt mit Muttersprachler*innen bei thematischen kulturellen Veranstaltungen aus
  • im Kurs arbeiten wir mit multimedialen Lernformaten und diversen Online-Ressourcen wie z. B.:
    • Spiele und Quizze (Kahoot, Wordwall etc.)
    • Musik und Entertainment
    • Apps für Lernen ukrainischer Sprache für Anfänger*innen
    • Videos, Dokus und Filmausschnitte

Kontakt


Portrait: Dipl.-Phil. Nataliya Bakman
Dipl.-Phil. Nataliya Bakman
Koordinatorin Slawische Sprachen
  • Telefon:
    +49 371 531-39737
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C25.U05 (alt: 2/WK05)
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …