Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Verdichter

Verdichter

Beschreibung

Der Verdichterteststand bildet die Kathodenluftversorgung eines Brennstoffzellensystems nach. Der Kathodenluftpfad besteht aus Luftfilter, regelbarem Verdichter und einem elektronische verstellbaren Drosselventil. Die Sensorik umfasst neben einem Massenstromsensor auch die Messung der Luftfeuchte sowie Druck und Temperatur vor und nach dem Verdichter.

Die Steuerung wurde an der Professur ALF selbst entwickelt und erlaubt verschiedene Untersuchungen:

manuelle Ansteuerung aller Komponenten zur Einstellung eines Arbeitspunktes des Verdichters
automatisierte Vermessung eines Verdichterkennfelds durch Variation von Verdichterdrehzahl und Drosselventilstellung
Bereitstellung eines geregelten Luftmassenstroms
Systemidentifikation (automatische Aufnahme von Sprungantworten) für regelungstechnische Untersuchungen
praktische Untersuchung und Applikation von Reglern zur Luftmassenstromregelung
Die aktuelle Auslegung des Teststands entspricht der Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems mit 5kW Leistung. Da es sich um eine Eigenentwicklung handelt, sind entsprechende Anpassungen problemlos möglich.

Informationen

Standort: 2/G012 (C27.012)

Bilder

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Philipp Rathke