Physikalisches Kolloquium [ TUC-Login für interne Ansicht ] [Admin]
aktuelle Woche nächstes Semester Archiv

Wintersemester 2010/2011
[für TUC-interne Ansicht mit freien/reservierten Terminen bitte oben einloggen]
Sofern nicht anders angegeben, finden die Vorträge um 15.30 Uhr im Raum C10.013 (alt 2 / N013),
Reichenhainer Str. 90 statt.
Änderungen entnehmen Sie bitte den Einzelankündigungen und Aushängen im Institut.
Vor den Kolloquium (ca. 15 Min. vor Beginn) sind alle Zuhörer herzlich zu einem zwanglosen Zusammensein beim Kaffee vor dem Hörsaal eingeladen.
Änderungen entnehmen Sie bitte den Einzelankündigungen und Aushängen im Institut.
Vor den Kolloquium (ca. 15 Min. vor Beginn) sind alle Zuhörer herzlich zu einem zwanglosen Zusammensein beim Kaffee vor dem Hörsaal eingeladen.
13.10.2010
Reise zum Urknall
Dr. Kai O. Schweda (Universität Heidelberg Physikalisches Institut)Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler
Veranstaltungsort: 2 / N013
20.10.2010
Electronically tuneable nanostructures
Prof. Dr.-Ing. Horst Hahn (Institut für Nanotechnologie - KIT, Karlsruhe)Kontakt: Prof. Dr. Manfred Albrecht
Veranstaltungsort: 2 / N013
27.10.2010
Putting the basic building nanostructured blocks together: flame
transport synthesis
Prof. Dr. Rainer Adelung (Institut für Materialwissenschaft - Funktionale Nanomaterialien)Kontakt: Prof. Dr. Frank Richter
Veranstaltungsort: 2 / N013
03.11.2010
Multiferroic and magnetoelectric materials - fundamentals and novel developments
Prof. Dr. Wolfgang Kleemann (Universität Duisburg-Essen, Angewandte Physik)Kontakt: Prof. Dr. Manfred Albrecht
Veranstaltungsort: 2 / N013
10.11.2010
Der Urknall in Labor - Physik am LHC
Prof. Thomas Naumann (DESY Zeuthen)Kontakt: Prof. Dr. Michael Hietschold
Veranstaltungsort: 2 / N013
24.11.2010
Windenergie und Turbulenz
Prof. Dr. Joachim Peinke (Univ. Oldenburg)Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons
Veranstaltungsort: 2 / N013
01.12.2010
The interplay of hydrodynamics and biology: plankton blooms in vortices
Prof. Dr. Ulrike Feudel (Universität Oldenburg)Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons
Veranstaltungsort: 2 / N013
08.12.2010
Graphen als Modell des zweidimensionalen Festkörpers
Prof. Karsten Horn (Fritz-Haber-Institut Berlin)Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler
Veranstaltungsort: 2 / N013
15.12.2010
Optical Applications of Atomic Layer Deposition Thin Films
Dr. Adriana Szeghalmi (Technische Universität Chemnitz)Kontakt: Prof. Dr. Dietrich Zahn
Veranstaltungsort: 2 / N013
05.01.2011
Ultraschnelle Quantenoptik, Spintronik und Plasmonik in Festkörper-Nanosystemen
Prof. Dr. Rudolf Bratschitsch (Technische Universität Chemnitz)Kontakt: Prof. Dr. Rudolf Bratschitsch
Veranstaltungsort: 2 / N013
12.01.2011
Strain driven quantum dots and smart tubes for interdisciplinary research
Prof. Oliver Schmidt (IFW Dresden)Kontakt: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Veranstaltungsort: 2 / N013
19.01.2011
Simultaneous Spatial and Temporal Control of Nanooptical Fields
Prof. Aeschlimann (Department of Physics und Research Center OPTIMAS, TU Kaiserslautern)Kontakt: Prof. Dr. Dietrich Zahn
Veranstaltungsort: 2 / N013
26.01.2011
Snake Infrared Vision
Prof. Dr. J. Leo van Hemmen (TU München)Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons
Veranstaltungsort: 2 / N013
02.02.2011
Recent progress in GaN LEDs
Prof. Dr. Michael Heuken (RWTH Aachen und Aixtron AG Aachen)Kontakt: Prof. Dr. Frank Richter
Veranstaltungsort: 2 / N013
24.02.2011
Protein motion in living cells – anomalous is norma
Symposium der Sächsischen Forschergruppe FOR 877Prof. Dr. Matthias Weiss (Universität Bayreuth Experimentelle Physik I)
Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons (0371/531-33205)
Veranstaltungsort: 2/P032
Startzeit: 17.15