Springe zum Hauptinhalt
Chemische Physik
Polymerphysik (SoSe 25)
Chemische Physik 

Wahlpflichtmodul Polymerphysik im Sommersemester 2025

Themen:

  • Die Vorlesung behandelt grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der Polymerphysik, das Verhalten von Einzelketten, kollektives Verhalten in Polymerschmelzen und Polymerlösungen, Polymermischungen, Viskoelastizität, Gummielastizität, Rheologie, teilkristalline Polymere, Blockcopolymere, und biologische Makromoleküle.

  • Die Übung richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs Physik (Modul 5521 Ba-WP-PM, Version 2018), des Masterstudiengangs Physik (Modul 212002-216, Version 2023, 7521 Ma-WP-PM, Version 2021), des Masterstudiengangs Chemie (Modul 212055-002, Version 2023) und  des Masterstudiengangs Advanced Functional Materials (Modul 212055-002, Version 2024).

  • PDF-Dateien der Vorlesungen und Übungen (nur für Teilnehmer, Anmeldung mit URZ-Login erforderlich).

  • Archiv: Themen der Vorlesung im Sommersemester 2023.

Termine:

Keine Lehrveranstaltung gefunden.

Lehrbücher:

  • Leslie Howard Sperling: Introduction to Physical Polymer Science, 4th Edition, Wiley, 2006.
    (Mein Favorit, sehr ausführlich mit vielen Literaturverweisen zur Orginalliteratur, als E-Book erhältlich, freier Zugang innerhalb der TU Chemnitz)

  • M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier: Makromolekulare Chemie, 5. Auflage, Springer-Verlag, 2014
    (Aktuelles deutschsprachiges Lehrbuch, Kapitel 2, 4 und 5 behandeln physikalische Grundlagen der Struktur der Makromoleküle, als E-Book erhältlich, freier Zugang innerhalb der TU Chemnitz)

  • Gert R. Strobl: The Physics of Polymers, 3rd Edition, Springer-Verlag, 2007
    (Als E-Book erhältlich, freier Zugang innerhalb der TU Chemnitz)