Laufende Befragungen unter kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern in Deutschland
Im Rahmen eines von der German Israeli Foundation geförderten sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts führen wir derzeit an der Technischen Universität Chemnitz eine Online-Befragung unter Mitgliedern kommunaler Vertretungen in Deutschland durch.
Ziel der Studie ist es, besser zu verstehen, wie Kommunalpolitikerinnen und -politiker ihre Arbeit, die Bevölkerung und zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wahrnehmen. Die Untersuchung beleuchtet insbesondere, wie kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger mit aktuellen Spannungen und Formen gesellschaftlicher Polarisierung umgehen.
Die Befragung richtet sich an:
-
Mitglieder von Gemeinde- und Stadträten,
-
Mitglieder von Bezirksvertretungen,
-
sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, anonym und dauert nur etwa 10 Minuten. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Ergebnisse der Studie sollen sowohl zur Weiterentwicklung sozialwissenschaftlicher Theorien beitragen als auch praktische Anknüpfungspunkte für die kommunalpolitische Praxis bieten.
Informationen zur Teilnahme sowie zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den verlinkten Dokumenten:
Bei Rückfragen oder Interesse an den Ergebnissen der Studie können Sie sich gern an das Projektteam wenden:
Kontakt:
Timon Scheuer, M.A. (Versuchsleitung)
E-Mail: timon.scheuer@phil.tu-chemnitz.de
Telefon: 0371 531 39497
Jun.-Prof. Arndt Leininger, PhD (Projektleitung)
E-Mail: arndt.leininger@phil.tu-chemnitz.de
Telefon: 0371 531 33357