Springe zum Hauptinhalt
Professur Fahrzeugsystemdesign
Professur Fahrzeugsystemdesign
Professur Fahrzeugsystemdesign 

Willkommen an der Professur Fahrzeugsystemdesign

Professor Ralph Mayer Die Professur Fahrzeugsystemdesign wurde zum Wintersemester 2014/2015 neu gegründet und ist Teil des Instituts für Automobilforschung. Im Bereich Forschung liegen die Schwerpunkte bei Fahrzeugsystemen, Fahrwerktechnik und Fahrdynamik. So bestehen beispielsweise laufende Aktivitäten im Bereich der Komponentenanalyse und -verbesserung von Radbremse oder Federung/Dämpfung mit eigenem Prüffeld. Ziel ist dabei Performance- und Eigenschaftsoptimierung bei gleichzeitiger Ressourceneffizienz durch reduzierten Energieaufwand bei der Herstellung, ökologisch verbessertem Betriebsverhalten und optimierten Recyclingeigenschaften. Fahrzeugkonzepte und Fragen des Fahrzeugenstehungsprozesses für zukünftige Anforderungen bilden einen weiteren Themenkomplex.

In der Lehre werden folgende Inhalte vermittelt: industrieller Fahrzeugentstehungsprozess von der Planung bis zur Produktionsphase im Fach Fahrzeugsystemdesign, Einführung in die Automobiltechnik (kooperatives Angebot des Instituts für Automobilforschung) und Fahrdynamik mit Schwerpunkt Vertikal- und Querdynamik (Master-Studiengänge) im Wintersemester.

Die Vorlesungen Fahrwerktechnik beinhaltet das Basiswissen zur Fahrwerktechnik hinsichtlich Begrifflichkeiten, Komponentenverständnis und deren Auslegung sowie einfache Fahrdynamik. Weitere Fächer im Curriculum: Motorradtechnik, ausgewählte Kapitel der Automobilforschung (inkl. Automobilgeschichte; Einblick in aktuelle Forschungsaktivitäten der Professur), Nutzfahrzeugtechnik und Bordnetze.

Leitung der Professur Fahrzeugsystemdesign: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralph Mayer.

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONOŘTE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (Česko-německý den příběhů) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Porträt einer Frau

    Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein

    Nach ihrem Studium schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …