Springe zum Hauptinhalt
Professur Montage- und Handhabungstechnik
Professur Montage- und Handhabungstechnik

Maßstäbe bei zeichnerischen Verfahren

Für die Getriebeanalyse erwiesen sich grafische Lösungsmethoden infolge ihrer Anschaulichkeit und schnellen Auswertbarkeit als vorteilhaft. Die wirklichen Größen (z. B. Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft) werden dabei als geometrische Größen (z.B. Strecken, Winkel, Flächeninhalte) dargestellt. Dafür sind Maßstäbe notwendig. Der Maßstab ist definiert als Quotient von darstellender Größe durch dargestellte wirkliche Größe. Die darstellende Größe wird durch das in spitze Klammern gesetzte Formelzeichen der dargestellten Größe gekennzeichnet, z.B. \(< v >\).

\[ Maßstab = \frac{\langle darstellende Größe \rangle}{wirkliche Größe} \]

Die Tabelle gibt einen Überblick über die verwendeten Maßstäbe:

Tabelle der Massstaebe

Es ist zu beachten, dass der Beschleunigungsmaßstab Ma von Längen- und Geschwindigkeitsabstand abhängig ist und nicht frei gewählt werden darf! \[ M_a = \frac{{M_{V}}^{2}}{M} \]