Springe zum Hauptinhalt
Professur Förder- und Materialflusstechnik
Professur
Professur Förder- und Materialflusstechnik 
Herzlich willkommen an der Professur

Die Professur Förder- und Materialflusstechnik der Technischen Universität Chemnitz beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Golder mit der Entwicklung von effizienten fördertechnischen Systemen. In enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden anspruchsvolle anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf regionaler, nationaler sowie internationaler Ebene bearbeitet.

Aktuelle Meldungen aus dem FTM-Blog.

07.08.2025 – Exkursion in die Seilerei 2025

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Studierenden des Studiengangs Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment unsere Sommersemester-Exkursion nach Österreich durchgeführt. Zuerst machten wir Halt bei Kobleder in St. Martin im Innkreis, einem Hersteller hochwertiger technischer Gestricke. Hier bekamen wir Einblick in die Welt der technischen Strickprodukte und in den... Weiter lesen

08.07.2025 – Einblick in die Forschung!

Letzte Woche durften wir mehrere Schülergruppen der Klassen 9 – 11 an der Professur FTM begrüßen. Bei spannenden Führungen durch unsere Labore und das Technikum konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie praxisnah Forschung bei uns aussieht. Besonders beeindruckend für die Schüler war die Seilfertigung und die anschließenden Prüfverfahren genauso wie... Weiter lesen

06.03.2025 – TUC-FTM at 2025 International Fibre Application Conference (IFAC), Antwerp

On February 18 and 19, 2025, we took part in the IFAC (International Fibre Application Conference) in Antwerp with great interest and presented the results of our own industrial research. It was an excellently organized conference with interesting contributions from various areas of application and research of High Performance Fibre... Weiter lesen

Gruppenstruktur

Die Professur umfasst zur Zeit 6 Forschungs- und Arbeitsgruppen, die auf Grund der Vielfalt der Themenstellungen jeweils über eine eigene Homepage verfügen und über die folgenden Links erreichbar sind:

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung, Herstellung und Dimensionierung textiler Zug-und Tragmittel
  • Entwicklung von Basiselementen der technischen Logistik, insbesondere unter Einbeziehung modifizierter Polymere
  • Stetigförderer für die Transport- und Speichertechnik in den Fertigungs- und Verarbeitungsprozessen
  • Grundlagen zu Reibung und Verschleiß von Gleitpaarungen in Zugmittel-Führungs-Systemen
  • Entwicklung von Stetigförderern
  • Rechnerunterstützte Dimensionierung von Stetigförderern

Die Professur ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien und Institutionen und hat erfolgreich an Forschungsgroßprojekten mitgearbeitet.

Kontakt

Für über das Internet-Angebot hinaus gehende Informationen setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit unseren Mitarbeitern in Verbindung oder schreiben an unsere Kontaktadresse .

pdf-Version