Springe zum Hauptinhalt
Professur Förder- und Materialflusstechnik
Professur
Professur Förder- und Materialflusstechnik 
Herzlich willkommen an der Professur

Die Professur Förder- und Materialflusstechnik der Technischen Universität Chemnitz beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Golder mit der Entwicklung von effizienten fördertechnischen Systemen. In enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden anspruchsvolle anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf regionaler, nationaler sowie internationaler Ebene bearbeitet.

Aktuelle Meldungen aus dem FTM-Blog.

03.11.2025 – Neue Drohne für CORNET-Projekt „Evergreen“

Im Rahmen des CORNET-Projekts „Evergreen“ wurde für die Überwachung von Fassadenbegrünungssystemen eine Drohne des Typs Matrice 4T der Fa. DJI als Ergänzung für die Drohnenflotte beschafft. Die neue Drohne ist insbesondere durch ihre leistungsfähigen optischen Systeme für Monitoringaufgaben prädestiniert. Die Drohne verfügt über einen stabilisierten Gimbal, an dem sich sowohl... Weiter lesen

22.09.2025 – Schulung „Textile Tragmittel“

Vom 15.09. bis 19.09.2025 hatten wir die KV R&D CENTER GMBH in Chemnitz an der Professur für Förder- und Materialflusstechnik zu Gast. Wir haben die Mitarbeiter des Unternehmens im Bereich „Textile Tragmittel“ geschult. Dazu wechselte das Programm unserer Schulung zwischen theoretischen Inhalten, praktischer Versuchsdurchführung und Algorithmenentwicklung bzw. Datenanalyse. Es waren... Weiter lesen

07.08.2025 – Exkursion in die Seilerei 2025

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Studierenden des Studiengangs Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment unsere Sommersemester-Exkursion nach Österreich durchgeführt. Zuerst machten wir Halt bei Kobleder in St. Martin im Innkreis, einem Hersteller hochwertiger technischer Gestricke. Hier bekamen wir Einblick in die Welt der technischen Strickprodukte und in den... Weiter lesen

Gruppenstruktur

Die Professur umfasst zur Zeit 6 Forschungs- und Arbeitsgruppen, die auf Grund der Vielfalt der Themenstellungen jeweils über eine eigene Homepage verfügen und über die folgenden Links erreichbar sind:

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung, Herstellung und Dimensionierung textiler Zug-und Tragmittel
  • Entwicklung von Basiselementen der technischen Logistik, insbesondere unter Einbeziehung modifizierter Polymere
  • Stetigförderer für die Transport- und Speichertechnik in den Fertigungs- und Verarbeitungsprozessen
  • Grundlagen zu Reibung und Verschleiß von Gleitpaarungen in Zugmittel-Führungs-Systemen
  • Entwicklung von Stetigförderern
  • Rechnerunterstützte Dimensionierung von Stetigförderern

Die Professur ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien und Institutionen und hat erfolgreich an Forschungsgroßprojekten mitgearbeitet.

Kontakt

Für über das Internet-Angebot hinaus gehende Informationen setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit unseren Mitarbeitern in Verbindung oder schreiben an unsere Kontaktadresse .

pdf-Version