Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
IAESTE-Praktikum
Internationales Universitätszentrum 

IAESTE-Praktikum

Frage: Was ist IAESTE? - Antwort: Weltweiter Praktikantenaustausch


Die International Association for the Exchange of Students for Technical Experience, kurz IAESTE, ist eine internationale, unpolitische, unabhängige Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland. Sie wurde 1948 am Imperial College in London gegründet, um zur Förderung der Völkerverständigung beizutragen. Seitdem arbeitet IAESTE erfolgreich mit verschiedenen Organisationen der UN zusammen, u.a. mit der UNESCO, ECOSOC und UNIDO.

Seit der Gründung sind weltweit über 350.000 Praktika in 87 Länder vermittelt worden, darunter allein 50.000 in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fachrichtungen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Land- und Forstwirtschaft, jedoch werden auch Plätze in anderen Fachbereichen angeboten. IAESTE gibt Studierenden über das weltweite Austauschprogramm die Möglichkeit, unter soliden Rahmenbedingungen internationale Arbeitserfahrung zu sammeln.

Die IAESTE-Praktika sollen den ausländischen Hochschulpraktikanten die Möglichkeit bieten, die während des Grundstudiums erworbenen Kenntnisse in Anwendungsbereichen der Industrie, der Forschung oder der Verwaltung nach den fachlichen Erfordernissen ihres späteren Berufes zu erweitern und zu vertiefen.


Das Internationale Universitätszentrum bietet euch in Deutschland eine Betreuung während der gesamten Bewerbungsphase, Vermittlung der Praktikumsplätze sowie Hilfe bei den Bewerbungsunterlagen.

Im Gastland sollte eine Betreuung durch dortigen Lokalkomitees in allen organisatorischen Belangen gewährleistet sein. Darunter fallen die Organisation der Unterkunft, Abholung bei der Anreise, Begleitung zum Arbeitgeber in den ersten Tagen, Organisation eines Freizeitprogramms sowie Hilfestellung bei jeglichen Fragen.

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …