Springe zum Hauptinhalt
Ehemalige Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit
Ehemalige Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit

Visuelle Kryptographie

Vortragende(r):
Yan Gao
Inhalt:
Die visuelle Kryptographie eignet sich zur Verschlüsselung und Geheimnisverteilung von Informationen. Die Informationen sind hier Bilder, die in schwarze oder weiße Pixel aufgeteilt sind. Bei einem sogenannten (k,n)-Schema wird das Bild auf n Teilfolien verteilt, so dass je (k-1) beliebige Teilfolien übereinandergelegt keine Information liefern, je k beliebige Teilfolien aber die vollständige Information liefern (in einem Grundrauschen erscheint mit einem gewissen Kontrast das Bild).

In diesem Vortrag wird das Grundprinzip der (schwarz-weißen) visuellen Kryptographie, welches auf eine Arbeit von Shamir zurückgeht, umfassend behandelt. Analysiert werden hierbei insbesondere (k,n)-Schemata mit optimalem bzw. fast optimalem Kontrast. Zu solchen (k,n)-Schemata lassen sich Lineare Programme formulieren, deren optimaler Lösungswert den maximal erzielbaren Kontrast liefert. Diese Linearen Programme werden unter Berücksichtigung der Arbeiten von Hofmeister, Krause und Simon sowie von Krause und Simon unter folgenden Aspekten genauer untersucht: Für welche Klassen von Paaren (k,n) kann der optimale Kontrast exakt bzw. asymptotisch exakt bestimmt werden, und wie kann man die entsprechenden Werte durch geschlossene Ausdrücke angeben?
Zeiten:
Mittwoch, der 09.01.2008, 17:15 - 18:45 Uhr, Raum 1/208