Springe zum Hauptinhalt
Softwaretechnik
TUCDays

TUC-Days

TU Chemnitz Days - Software Engineering

Willkommen auf der Website der Professur Software-Technik! Neben dem Gestalten von Vorlesungen befassen wir uns in unserer Forschung damit, was in den Köpfen von Programmierer:innen passiert und wie wir diese Erkenntnisse in das Lehren von Programmierfähigkeiten einfließen lassen können. Dazu führen wir regelmäßig Studien durch und können z.B. basierend auf aktuellen Fähigkeiten und Lernfortschritt vorhersagen, ob Studierende einen Programmierkurs erfolgreich abschließen können. Probiert doch einfach unsere kurzen Experimente aus! Am Ende der Seite haben wir außerdem ein kleine Auswahl an Vorlesungsvideos bereit gestellt. Gerne können Sie uns auch kontaktieren!

TUCtage: Wir stellen uns vor

Interview im Deutschlandfunk zur Übersicht über unsere Forschung

Im Deutschlandfunk in der Sendung Computer und Kommunikation spricht Frau Prof. Janet Siegmund über die aktuelle Forschung.
Hier gibt es das Interview zum Nachhören (ca. 12 Minuten).

Experiment BROCANTINY – können künstliche Sprachen beim Lernen von Programmiersprachen helfen?

Sicher hattet ihr schon Kontakt mit einer Programmiersprache und wisst, dass es am Anfang etwas schwierig ist, sich da rein zu denken. Wir erforschen, wie man dieses rein denken leichter machen kann und untersuchen unter anderem, ob das Lernen einer künstlichen Sprache, sozusagen ein Zwischending zwischen der natürlichen Sprache und einer Programmiersprache, ein sinnvoller Zwischenschritt ist.

Dazu zeigen wir euch in diesem kurzen Experiment ein paar Sätze einer künstlichen Sprache. Diese werden auch in einem Diagramm visualisiert, ein sogenannter Graph. Ihr sollt so schnell wie möglich entscheiden, ob der Satz nach den Regeln der künstlichen Sprache richtig ist oder nicht. Dabei wollen wir eure Augenbewegung verfolgen und so etwas über die Ver- und Erarbeitung von Strukturen raus finden, die ihr wahrscheinlich auch beim Programmieren benutzt. Da wir euch leider nicht vor Ort an einen unserer Rechner mit Eye-Tracking setzen können, nutzen wir hier unseren Remote Eye-Tracker „REyeker“. Das funktioniert so: Der Satz sowie das Diagramm sind in einem Bild abgebildet, das verschwommen ist. Durch Klicken mit eurer Maus könnt ihr einzelne Bereiche sichtbar machen. Klickt ihr an einen anderen Punkt, wird der Bereich wieder verschwommen. Am Anfang des Experiments habt ihr in einem Beispiel die Möglichkeit, das auszuprobieren. Viel Spaß!

Hier geht es zum Experiment (ca. 05 Minuten).

Experiment: Den Blick von Programmieranfänger:innen beim Verstehen von Quellcode lenken

Wir haben heraus gefunden, dass Personen, die Programme richtig verstehen, sich auf andere Stellen im Programm konzentrieren als solche, die ein Programm falsch verstehen. Die Frage ist nun, ob wir die Aufmerksamkeit von Programmieranfänger:innen auf bestimmte Teile eines Programms lenken können, die wichtig für das Verstehen sind?

Dazu führen wir ein kleines Experiment durch, in dem du kurze Programme verstehen sollst. Um deinen Blick zu lenken, sind nur bestimmte Teile eines Programms sichtbar, während andere verschwommen sind. Nach und nach werden andere Teile des Programms lesbar gemacht. Die konkrete Aufgabe ist es, die Ausgabe des jeweiligen Programms zu ermitteln und einzugeben. Viel Spaß!

Hier geht es zum Experiment (ca. 20 Minuten).

Vorlesungsvideos zum Thema Datenstrukturen

Hier finden Sie einige unserer Vorlesungsvideos zum Thema Datenstrukturen (2. Semester):