Privatsphären-Analyse und Nutzerspezifische Datenschutz-Empfehlungen für Apps und Mobilgeräte
Projektpartner
- secuvera GmbH, BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister und Prüfstelle
- Distributed Artificial Intelligence Laboratory (DAI-Labor), Forschungszentrum für intelligente Sicherheitslösungen
- Fraunhofer SIT Darmstadt, Testlabor für Mobile Sicherheit
- Institut für Technik und Journalismus e.V., Gesellschaftlicher Transfer und Technikberichterstattung
Fördergeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen: 16SV8521
Laufzeit
Mai 2020 bis Oktober 2023
Beschreibung
Das Projekt PANDERAM trägt dazu bei, die Souveränität und Wahlmöglichkeiten von Nutzer*innen beim Umgang mit Smartphones und Smartphone-Apps zu stärken. Dazu wird der tatsächliche Umgang mit den eigenen Daten sichtbar und bewertbar gemacht. Gleichzeitig erhalten Nutzer*innen Alternativen und Handlungsoptionen, um die eigene Sicherheit und den Datenschutz zu verbessern. Diese Informationen fließen in einem Sicherheits- und Analysezentrum zusammen. Dort stehen mittels interaktiv gestalteter Dialoge, verständlich aufbereitet und an individuelle Präferenzen angepasste Informationen zur Verfügung.
Im Projekt PANDERAM wird die Professur für Allgemeine Psychologie I und Human Factors für den nutzerzentrierten Designprozess des Sicherheits- und Analysezentrums zuständig sein. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Spezifizierung von Verhaltensstufen und darauf aufbauend die Ableitung und Evaluierung nutzerspezifischer Maßnahmen.
Publikationen
Weinhold, S., & Döbelt, S. (2023). Datenbasierte Personas für die Entwicklung von Privatsphären- und Datenschutz-Tools für Apps und Mobilgeräte. Posterpräsentation Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung, 13. - 15. März, Berlin.
Döbelt, S. & Halama, J. (2023). Clean up my Phone: Field Trial Results of a Privacy Tool Increasing Transparency about App Behavior. International Symposium on Technikpsychologie, February 15th, 2023, Darmstadt, Germany.
Döbelt, S. (2021). Protect What I Value: The Relevance of Values in Privacy-Preserving Behavior and Technology Design. Presented at the 12th congress of the DGPs departments Work, Organizational, and Economic Psychology and Human Factors, 22.–24.9.2021, Chemnitz, Germany.
Döbelt, S., & Günther, M. (2021). Two Values Work Alike: Linking Proenvironmental and Privacy Preserving Behavior. In A. Huckauf, M. Baumann, M. Ernst, C. Herbert, M. Kiefer, & M. Sauter (Eds.), TeaP 2021 - Abstracts of the 63th Conference of Experimental Psychologists. Lengerich: Pabst Science Publishers
Döbelt, S., & Kienzle, F. (2021). Privatsphärenschutz bei der Nutzung digitaler Technologien und Services: Der Grundton macht die Musik. In AW AlgorithmWatch gGmbH, & Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Eds.), Arbeitspapier (In-)transparente Datenschutzerklärungen und digitale Mündigkeit des Digital Autonomy Hub, April 2021, 6-7. Online verfügbar unter: https://gi.de/fileadmin/PR/Digitalautonomy/PDF/DAH_Arbeitspapier_Datenschutzerklaerungen.pdf
Projektergebnisse
Döbelt, S., & Köhler, M. (2023). Laborstudie 2 „PANDERAM Prototyp - Smartphone-Sicherheit" - Ergebnispräsentation. PANDERAM. Teilvorhaben TUC: Nutzerzentrierte Forschung (AP 7)
Döbelt, S., & Lange, D. (2023). Laborstudie 1 „PANDERAM Prototyp - App-Analyse und -Isomorphie" - Ergebnispräsentation. PANDERAM. Teilvorhaben TUC: Nutzerzentrierte Forschung (AP 7).
Weinhold, S., & Döbelt, S. (2022). Onlinestudie „Entwicklung und Evaluation datenbasierter Personas“ – Ergebnispräsentation. PANDERAM. Teilvorhaben TUC: Nutzerzentrierte Forschung (AP 6).
Siebert, N., & Döbelt, S. (2022). Onlinestudie „Die App als Freund und Feind“ – Kurzpräsentation. PANDERAM. Teilvorhaben TUC: Nutzerzentrierte Forschung (AP 6).
Döbelt, S. (2021). Folgestudie „Smartphone- und App-Nutzungsverhalten“ – Ergebnisse Extremgruppen. PANDERAM. Teilvorhaben TUC: Nutzerzentrierte Forschung (AP 6).
Döbelt, S. (2021). Nutzerstudie „Smartphone- und App-Nutzungsverhalten“ – Ergebnisse Fragebogenstudie. PANDERAM. Teilvorhaben TUC: Nutzerzentrierte Forschung (AP 6).
Presse
Blogbeitrag Projektpartner secuvera GmbH (30.04.2024): Androids Security for Privacy - Wo stehen wir heute?
Blogbeitrag Projektpartner secuvera GmbH (05.02.2024): Die erweiterte PANDERAM-App und die zweite Laborstudie mit Nutzer:innen
Blogbeitrag Projektpartner secuvera GmbH (28.04.2023): Die PANDERAM-App.
Blogbeitrag Projektpartner secuvera GmbH (12.01.2023): Privatsphäreanalyse und Nutzerspezifische Datenschutzemfpehlungen für Apps und Mobilgeräte.