Springe zum Hauptinhalt
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik 

Hochspannungsverstärker zur Aktoransteuerung


An der Professur Elektronische Bauelemente wird innerhalb des Sonderforschungsbereiches 379 "Mikromechanische Sensor- und Aktorarrays" an Ansteuerkonzepten zur gezielten Ablenkung von Laserstrahlen durch Spiegelarrays geforscht. Die Mitarbeiter und Studenten der Professur beschäftigen sich in diesem Zusammenhang mit allen Aspekten der Mikrosystemelektronik wie Signalaufbereitung, Ansteuerung und Informationsrückgewinnung.

Im Rahmen einer Studienarbeit entstand ein Hochspannungsverstärker mit folgenden technische Daten:

  • Ausgangsspannung 0 bis 500 V
  • Ausgangsspannung ist mit einem höherfrequenten Signal überlagerbar (Frequenz bis etwa 30 kHz, Amplitude etwa 10 V)
  • optische Trennstufe zur galvanischen Entkopplung der ansteuernden Komponenten


Blick auf Ansteuerplatine



Blick auf Verstärkerplatine




gemessenes Übertragungsverhalten (schwarz: Eingang, rot: Ausgang)

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …