Springe zum Hauptinhalt

Studium organisieren

Das Studium organisieren

Ob allein oder in Gruppen. Digitales Lernen erfordert ein hohes Maß an Disziplin, kann aber – richtig angewendet – zu einem großen Erfolg führen.

Den Alltag strukturieren

Junge Frau mit Laptop

Selbstbestimmtes Lernen lebt von einer guten Struktur. Veranstaltungen, bei denen die Anwesenheit erforderlich ist und die dazwischen stattfindenden Selbstlernphasen sollten gut strukturiert in einen Tagesplan integriert werden. Die aktuelle Corona-Krise zwingt alle Lernenden, ausschließlich von zu Hause zu arbeiten. Daher ist es wichtig, ausreichend Pausen und Abwechslung in den Arbeitsalltag einzubauen und den Workload bei einem gängigen Niveau zu belassen.

Nicht alle Seminare finden als synchrone, also live durchgeführte Veranstaltung, statt. Die Selbstlernaufträge müssen dann nicht in der tatsächlichen Seminarzeit erledigt werden, sondern lassen sich beliebig in den Wochenplan integrieren. Deadlines sind hierbei zu beachten. Bei synchronen Veranstaltungen ist es zweckmäßig, sich wie auf eine analoge Lehrveranstaltung vorzubereiten. Eine Kamerazuschaltung kann vom jeweils Dozierenden gewünscht werden. Daher ist ein eingerichteter Arbeitsplatz genauso zweckmäßig wie normale Alltagskleidung.

Stundenplanbau

Zu Beginn eines Semesters muss zunächst ein persönlicher Stundenplan zusammengestellt werden. Über das Vorlesungsverzeichnis der TU Chemnitz kann sich jeder Studierende selbständig und einfach seinen Stundenplan erstellen. Dieser kann dann in die OPAL-Plattform, den Smartphone-Kalender oder die App der Universität integriert werden. Prinzipiell gestaltet sich der Stundenplanbau an der TU Chemnitz flexibel. Beachten Sie jedoch, welche Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang relevant sind, diese können Sie in Ihrer jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung finden.

Leitfaden zum Erstellen des Stundenplanes über die Webseite

Lernplattform OPAL

Die sächsischen Hochschulen arbeiten mit dem Lern-Management-System OPAL: Hier sind die meisten Online-Lehrveranstaltungen angelegt. Sie können sich in Kurse einschreiben und erhalten dort von den Lehrenden Informationen und Lernmaterialien.

Weitere Informationen zu OPAL

SB-Service

Im Campus-Management-System der TU Chemnitz können Sie sich selbständig zu Prüfungen an- und abmelden, Ihre Prüfungsleistungen einsehen und Ihre Bescheinigungen (z. B.: BAföG-Nachweis) verwalten.

zum SB-Service im Campus-Management-System der TU Chemnitz

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …