Der Verein
"Der Circular MTC e. V." strebt eine enge Kooperation mit dem Forschungscluster MERGE der
TU Chemnitz an, um den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sicherzustellen. Übergeordnetes
Ziel ist die Förderung der Anwendung der Schlüsseltechnologie für Leichtbaustrukturen und der
Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) durch Aufbau und Erweiterung von wissenschaftlichem und technischem
Know‐how sowie durch Realisierung eines Innovationsclusters für die Forschung und Entwicklung von
Werkstoffen und Verfahren für effiziente Großtechnologien, um High‐Performance‐Strukturen herzustellen und
deren Kreislauffähigkeit zu erforschen und darzustellen. Langfristig verfolgt der Verein die Strategie der
Bivalent-Resource-Efficiency (BRE). Diese erfordert eine enge Zusammenarbeit von Ingenieur- und
Naturwissenschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Vereinsziele
- Kooperation in allen technischen Fragen der Technologie der Leichtbaustrukturen und der Circular Economy
- Unterstützung des Aufbaus und die Bereitstellung der auf die Anwendung ausgerichteten
wissenschaftlich-technologischen Infrastruktur durch die Plattform „Merge“, die auf die Anwendung der
Schlüsseltechnologie der Leichtbaustruktur und der Circular Economy einschließlich der technischen und
personellen Ausstattung gerichtet ist
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zwischen Wirtschaft und Wissenschaft,
- Errichtung von fachspezifischen Arbeitsgruppen zur Erzielung von Mehrgewinn im Rahmen des Technologie-
und Wissensmanagement auf dem Gebiet der Technologie der Leichtbaustruktur und der Circular Economy,
- Projektarbeit auf dem Gebiet der Technologie der Leichtbaustruktur und der Circular Economy,
- Positionierung der Mitgliederinteressen gegenüber staatlichen Einrichtungen und Organisationen,
insbesondere im Sinne eines Marketings und
- Förderung von Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Technologie der Leichtbaustruktur
und dem Wissenschaftsgebiet Circular Economy.“
Kontakt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Dr. h. c. Prof. Lothar Kroll

Dipl.- Ing. Norbert Schramm
Mitglieder und Partner
Im Folgenden sind einige Mitglieder und Partner des Vereins Circular MTC e. V. aufgeführt:
4D-LIGHTweight GmbH
Die 4D-LIGHTweight GmbH steht für wegweisende und branchenübergreifende Lösungen in der
Bauteilkonstruktion, -optimierung und -fertigung. Als Anbieter zeichnet uns vor allem die Anwendung
additiver Fertigungstechnologien aus, mit denen wir stets das Ziel verfolgen, durch optimierte
Materialausnutzung eine effizientere Herstellung von leistungsstarken Komponenten zu erreichen.
Alpha Sigma GmbH
Die Unternehmung Alpha Sigma GmbH entstand aus einer Idee, günstige und umweltfreundliche
Faserverbundbauteile herzustellen, ohne Einschränkungen bei Gewicht oder Steifigkeit machen
zu müssen.
AUMO GmbH
Die AUMO GmbH ist seit 1990 der kompetente Partner in Entwicklung, Konstruktion, Herstellung
und Montage von Maschinen und Anlagen für die Industrie, Wissenschaft und Forschung. Für industrielle
Fertigungsprozesse vieler Branchen entwickeln und fertigen sie individuelle Lösungen. Der Schwerpunkt
der Tätigkeit liegt in der Konstruktion und Herstellung derartiger Industrieausrüstungen.
ARC Solutions GmbH
Die ARC Solutions GmbH ist ein Software-Systemhaus für Entwicklung, Fertigung,
Standardisierung und Instandhaltung inmitten der Industrieregion Chemnitz. Unter dem Wahlspruch
"Bewegende Lösungen" gestalten sie integrierte, zukunftssichere Informationssysteme und Prozesse
für den Produktlebenszyklus (PLM).
BSMRG GmbH
CarlundCarla.de ist eine einfache und unkomplizierte Kleinbusvermietung zu fairen und
günstigen Preisen.
Creative Verpackungen Schönherr GmbH
Anknüpfend an die langjährige Erfahrung werden die Anforderungen im Bereich thermogeformter
Produkte und Verpackungen umgesetzt. Der Unternehmenssitz ist in Reinsberg OT Burkersdorf.
FiberCheck GmbH
Die FiberCheck GmbH steht für hochwertige, innovative Produkte auf Basis neuartiger
Sensorlösungen für die Überwachung von Faserverbundwerkstoffen, prototypischen Entwicklungslösungen
und zeitnahem Technologietransfer.
KraussMaffei
Die KraussMaffei Group ist ein Unternehmen der Maschinenbaubranche mit Sitz in München. Der
heutige Konzern beschäftigt über 5.000 Menschen weltweit. Seit 1957 baut das Unternehmen
Spritzgießmaschinen.
LRP-Autorecycling Chemnitz GmbH
Die LRP – Autorecycling Chemnitz GmbH ist ein moderner Entsorgungsspezialist der neuen
Generation und wurde 2008 gegründet. Inzwischen eines der führenden Unternehmen in den Bereichen
Fahrzeugrecycling sowie Fahrzeug- und Teilehandel, ist es nicht nur überregional sondern
deutschlandweit tätig.
LSE Lightweight Structures Engineering GmbH, Chemnitz
Die LSE-Lightweight Structures Engineering GmbH wurde 2008 gegründet und die Leistungsangebote decken alle Entwicklungsprozesse von der Berechnung und Simulation über Technologieentwicklungen bis hin zum fertigen Bauteil von strukturintegrierten und multifunktionalen Leichtbaustrukturen ab.
Rittal GmbH & Co. KG, Herborn
Die Rittal GmbH & Co. KG ist ein deutscher Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik mit Hauptsitz in Herborn. International ist es ein führender Anbieter für Technology Packaging, Schaltschrank-Systeme und Schaltschrank-Klimatisierung.
Schicktanz GmbH
Als Anbieter für Komplettlösungen in Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau vereint die
Schicktanz GmbH alle produktrelevanten Kompetenzen – vom Design über die Entwicklung bis zur
Baugruppen- und Systemmontage.
silbaerg GmbH
Die silbaerg GmbH ist eine Ausgründung aus dem Institut für Strukturleichtbau der TU
Chemnitz und ist entwickelt, produziert und vertreibt innovative Snowboard- und Wintersportprodukte.
thermoPre e. V., Chemnitz
Der thermoPre e. V. ist ein innovatives Bündnis aus 19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, des Werkzeug- und Formenbaus, der Kunststoffverarbeitung sowie der Textil- und Werkstofftechnik.
thermoPre ENGINEERING GmbH
Die thermoPre ENGINEERING GmbH ist kompetenter Partner für neue Composite-Bauteile oder
wenn konventionelle Bauteile durch neue Leichtbaustrukturen ersetzt werden sollen, um damit die
Leistungsfähigkeit der Anwendungen zu steigern. Sie bieten passgenaue FKV-Lösungen für alle Branchen
und auf Wunsch ein Full-Service-Engineering an: von der Idee über die Technologieentwicklung bis
hin zur Umsetzung für die Serienfertigung.
thoenes Dichtungstechnik GmbH
Die thoenes Dichtungstechnik GmbH ist auf die Herstellung von Dichtungen für Anlagen,
Maschinen und Systeme spezialisiert. Neben einer modernen und zukunftsorientierten Produktion
bieten wir unseren Kunden, unseren Geschäftspartnern und den kooperierenden Forschungseinrichtungen
langjährige Erfahrungen und eine enge Zusammenarbeit.
Volkswagen AG, Wolfsburg
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG) mit Sitz in Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.
Westfalia Presstechnik GmbH & Co. KG, Crimmitschau
Die Westfalia Presstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Crimmitschau ist der Spezialist für Umformtechnik.
Wolfswerke Sachsen GmbH
Hervorgegangen aus einer jahrzehntelangen Historie deutscher Unternehmen aus den Bereichen
Fahrzeugteilehandel, Regenerierung von Einspritzsystemen und der Metallverarbeitung stellen sich die
Wolfswerke Sachsen seit Anfang 2020 als industrieller Dienstleister und Produzent im
Remanufacturing-Markt neu auf.