Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
Campusnetzausbau
Universitätsrechenzentrum 

Kosten beim Campusnetzausbau

Beim Neuanschluss von Geräten an das Campusnetz kommt es mitunter zu Engpässen bei den Datendosen in Mitarbeiterräumen und Laboren. Wenn dann eine Nachverkabelung wirtschaftlich nicht durchführbar ist, kann durch den Einsatz eines Switches dennoch eine Anschlussvervielfachung erfolgen.

Lüfterlose nicht gemanagte GE-Switche

Das ist die einfachste und kostengünstigste Variante. Sie kommt zum Einsatz, wenn keine Stromversorung über das Netzwerkkabel (PoE) benötigt wird und sich alle anzuschließenden Teilnehmer im selben VLAN/Subnetz befinden. Low-Cost-Switch

Lüfterlose gemanagte Cisco-Switche mit GE-Uplink

Wird PoE benötigt oder die Teilnehmer müssen in verschiedenen VLANs/Subnetzen arbeiten, kommt ein genanagter Switch vom Typ Cisco WS-C3560CX-8PC-S zum Einsatz. Die Anbindung an das Campusnetz wird mittels Kupferkabel hergestellt. Die Finanzierung erfolgt in voller Höhe (Stand Juni 2025: 913,51 EUR) durch die anfordernde Struktur.

Nexans Kanaleinbauswitch mit LWL-Uplink

In wenigen Räumen ist der Netzwerkzugang ausschließlich per LWL-Kabel möglich. An solchen Stellen kommen Kanaleinbauswitche vom Typ Nexans GigaSwitch V5 zum Einsatz. Die Finanzierung erfolgt projektbezogen in voller Höhe durch die anfordernde Struktur.

Bei Bedarf kann ein formloser Antrag an das URZ gestellt werden. Der Bedarf wird geprüft. Der Switch unterliegt dem ausschließlichen Management des URZ und muss am dafür vorgesehenen Port permanent (24/7) betrieben werden.