Windows
Aktuell wird Windows 10 als Betriebssystem in den Ausbildungspools eingesetzt.Für Desktoparbeitsplätze ist Windows 10 im Rahmen der Administrationsdienste verfügbar.
Support
Plattform | Einsatzgebiete | Supportende |
---|---|---|
- | 14. Januar 2020 | |
Windows 10 (Windows 10 Enterprise 2016 LTSB) (Windows 10 Enterprise LTSC 2019) |
Desktoparbeitsplätze in Ausbildungspools und im Admindienst |
siehe unten |
- | 14. Januar 2020 | |
- | 10. Oktober 2023 | |
Windows Server 2016 | Serversysteme | 11. Januar 2027 |
Windows Server 2019 | Serversysteme | 09. Januar 2029 |
Windows Server 2022 | Serversysteme | 14. Oktober 2031 |
Supportende Windows 10
Der Herstellersupport endet für Windows 10 Home / Pro / Enterprise / Education bereits am 14.10.2025.
Längeren Herstellersupport erhalten die folgenden Versionen von Windows 10 mit Langzeitsupport:
- Windows 10 Enterprise 2016 LTSB (Supportende 13. Oktober 2026)
- Windows 10 Enterprise LTSC 2019 (Supportende 9. Januar 2029) (längster Support)
- Windows 10 Enterprise LTSC 2021 (Supportende 12. Januar 2027)
Systeme im W10SELFADM-Admindienst sind mit dem Betriebssystem Windows 10 Enterprise 2016 LTSB oder Windows 10 Enterprise LTSC 2019 ausgestattet. Für die für den Betrieb von Windows 11 geeigneten Systeme endet der Dienst W10SELFADM spätestens am 13.10.2026. Nur für Systeme, welche nicht für Windows 11 geeignet sind, verlängern wir den Dienst W10SELFADM bis zum Support-Ende des Betriebssystemherstellers (09.01.2029). Dafür gelten allerdings folgende weitere Einschränkungen:
- Als Betriebssystem muss Windows 10 Enterprise LTSC 2019 zum Einsatz kommen. Systeme mit Windows 10 Enterprise 2016 LTSB müssen damit neu installiert werden.
- Die Kompatibilität von Anwendungssoftware kann nicht bis zum Support-Ende garantiert werden.
- Falls für den Betrieb besonders kritischer Software (wie z. B. Browser, Mailprogramme o. ä.) keine Sicherheitsaktualisierungen mehr verfügbar sind, werden wir diese entfernen.
weitere Informationen im Blog: Support-Ende für Windows 10 – Wechsel zu Windows 11
Ausbildungspools
Windows ist in allen Ausbildungspools als virtueller Desktop nutzbar. In ausgewählten Poolräumen ist Windows als realer Desktop installiert.
Weiterführende Informationen:
- Tipps zur Nutzung von Windows
- Windows als virtueller Desktop
- Unter Windows nutzbare Software-Produkte
W10SELFADM-Admindienst
Der W10SELFADM-Admindienst richtet sich an Nutzer von Arbeitsplatz-PCs, welche
ein vorkonfiguriertes System einsetzen möchten.
Zum Leistungsumfang gehören u. a. die Integration in das Campusnetz und in zentrale
Infrastrukturdienste für die Nutzerverwaltung und Speicherung von Daten.
Als SelfAdmin benannte Personen erhalten administrative Berechtigungen um individuelle Anpassungen (z. B. Software-, Geräteinstallationen) vornehmen zu können.
Voraussetzung für den W10SELFADM - Admindienst ist die zentrale Beschaffung von PC-Hardware
Windows am Campus
Die Anleitung Windows am Campus gibt Hinweise zur Integration von Windows-PCs in zentrale Infrastrukturdienste sowie Tipps zum sicheren Betrieb.
Voraussetzung ist die zentrale Beschaffung von PC-Hardware mit vorinstalliertem Betriebssystem Windows.
Der Betreiber übernimmt die Verantwortung für die Konfiguration des PCs einschließlich aller notwendigen Wartungsmaßnahmen. Das URZ stellt Hilfe zur Selbsthilfe bereit, u. a.
- Informationen zur Integration von PC-Systemen in die Campus-Infrastruktur
- Beratung und Schulung