Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Studentische Arbeiten

Techno-ökonomische Bewertung von Betankungsinfrastruktureinheiten für alter-native Kraftfahrzeuge
Bachelorarbeit

Der Verkehrssektor ist der zweitgrößte Ener-gieverbraucher in Deutschland und weist eine steigende Entwicklung mit zunehmender Ten-denz auf. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die steigenden Verkehrsleistungen im Personen- und Güterverkehr beeinflusst. Die zentrale Herausforderung im Verkehrssektor ist demnach die Reduktion des Energiever-brauchs und der Treibhausgasemissionen trotz steigender Verkehrsleistung, unter ökonomisch verträglichen Bedingungen. Vor diesem Hin-tergrund gewinnen alternative Antriebssysteme an Bedeutung. Die Total-Cost-of-Ownership (TCO) Methode ist ein bewährtes Werkzeug zur Bewertung des Potentials alternativer An-triebssysteme.
Vor dem Hintergrund einer systemischen Be-wertung alternativer Kraftfahrzeugkonzepte, welche zwingend eine ausreichende Betan-kungsinfrastruktur benötigen, muss der bishe-rige Ansatz entsprechend erweitert werden. Die Perspektive der TCO ist bisher meist auf das Fahrzeug beschränkt, was eine integrierte Betrachtung notwendiger Betankungsinfra-struktur ausschließt.

Der Verkehrssektor ist der zweitgrößte Ener-gieverbraucher in Deutschland und weist eine steigende Entwicklung mit zunehmender Ten-denz auf. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die steigenden Verkehrsleistungen im Personen- und Güterverkehr beeinflusst. Die zentrale Herausforderung im Verkehrssektor ist demnach die Reduktion des Energiever-brauchs und der Treibhausgasemissionen trotz steigender Verkehrsleistung, unter ökonomisch verträglichen Bedingungen. Vor diesem Hin-tergrund gewinnen alternative Antriebssysteme an Bedeutung. Die Total-Cost-of-Ownership (TCO) Methode ist ein bewährtes Werkzeug zur Bewertung des Potentials alternativer An-triebssysteme.
Vor dem Hintergrund einer systemischen Be-wertung alternativer Kraftfahrzeugkonzepte, welche zwingend eine ausreichende Betan-kungsinfrastruktur benötigen, muss der bishe-rige Ansatz entsprechend erweitert werden. Die Perspektive der TCO ist bisher meist auf das Fahrzeug beschränkt, was eine integrierte Betrachtung notwendiger Betankungsinfra-struktur ausschließt.

Status: Abgeschlossen
Verfasser: Jan Dewenter
Betreuer: Dipl.-Ing. Felix Rudolf, Florian Kleiner und Jens Brokate, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Jahr: 2014