Springe zum Hauptinhalt
Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
Europäische Regierungssysteme im Vergleich

Gefördertes Projekt: "Die politischen Auswirkungen von Wahlsystemen"

Finanzierung

Robert Bosch-Stiftung (im Rahmen des Förderprogramms "Denkwerk - Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich")

Ziel

Das übergeordnete Ziel des Projekts bestand darin, Schüler und Lehrer an die geistes- bzw. sozialwissenschaftliche Forschung heranzuführen und an einem aktuellen Forschungsprojekt zu beteiligen. Dies erfolgte zusammen mit Lehrern und Schülern des Tassilo-Gymnasiums in Simbach am Inn (schulische Federführung), des Carl-von-Closen Gymnasiums in Eggenfelden und des Gymnasiums in Pfarrkirchen sowie in Kooperation mit der University of Durham (Großbritannien). Das Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts bestand darin, die Auswirkungen unterschiedlicher Typen von Wahlsystemen auf das Abgeordnetenverhalten – konkret: die Repräsentations- und Kommunikationsfunktion von Abgeordneten – zu untersuchen. Dazu wurden unter anderem nationale Parlamentsabgeordnete in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Österreich vor Ort befragt (teil-strukturierte Befragung). Die Projektergebnisse wurden u.a. auf einem Symposion im österreichischen Nationalrat präsentiert und in dem dazugehörigen Tagungsband publiziert.

Foto Besuch Rifkind Foto Besuch Lammert
Empfang der Projektgruppe durch Sir Malcolm Rifkind,
ehemaliger Außenminister Großbritanniens im Oktober 2007 in London
.
Empfang der Forschergruppe durch Bundestagspräsident
Dr. Norbert Lammert im Dezember 2007 in Berlin
.

Weitere Informationen

Ergebnisse sind erschienen in: Strohmeier, Gerd (2011): Zur Persönlichkeitsorientierung des deutschen Wahlsystems im Vergleich, in: Poier, Klaus (Hrsg.): Persönlichkeiten und Demokratie: Wie wählen wir die besten Köpfe? Schriftenreihe für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Band 2, Wien/Graz: nwv.