Springe zum Hauptinhalt
Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
Europäische Regierungssysteme im Vergleich

Promotionskolleg "Politik und Parteienentwicklung in Europa"

Finanzierung

Hanns-Seidel-Stiftung (Förderungswerk)

Ziel

Das Ziel des Promotionskollegs bestand darin, Doktoranden, die an Promotionen zum Themenbereich "Politik und Parteienentwicklung in Europa" arbeiten, zu fördern, zu vernetzen und zu betreuen. Das Promotionskolleg wurde in Kooperation mit dem Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung (Leitung: Prof. Hans-Peter Niedermeier), der Professur Politische Systeme, Politische Institutionen der TU Chemnitz (Prof. Dr. Eckhard Jesse) und dem Lehrstuhl für Politische Wissenschaft 1 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Roland Sturm) durchgeführt. Die Doktoranden, die nach erfolgreicher Bewerbung in das Promotionskolleg aufgenommen wurden, erhielten ein Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung und wurden in regelmäßigen Abständen zu Tagungen des Promotionskollegs eingeladen. Die Promotionskollegstagungen dienten zur Präsentation der verschiedenen Arbeiten, zur interdisziplinären Vernetzung zwischen den Doktoranden und zur intensiven Betreuung durch Wissenschaftler. Am Promotionskolleg "Politik und Parteienentwicklung in Europa" waren 30 Doktoranden bzw. Promotionsstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung beteiligt.