Springe zum Hauptinhalt
Argentinischer Filmabend
Über das Projekt
Argentinischer Filmabend 

Argentinischer Filmabend: über das Projekt

Die Europa-Studentinnen Alexandra, Annika, Rebekka, Sarah und Sophia haben sich aus vielerlei Gründen für das Filmprojekt, vorgeschlagen von Anja Bartl-Lassati und Anke Streu, interessiert. Die Verbindung zur spanischen Sprache besteht seit vielen Jahren, ob durch Schulunterricht, Sprachkurse an der Uni oder Auslandsaufenthalte. Die Sprachkenntnisse in einem neuen Bereich anzuwenden, spielte bei der Projektwahl eine große Rolle. Während des gesamten Projekts erhielten die Studentinnen tatkräftige Unterstützung von Anja Bartl-Lassati, Leandro Lassati und Anke Streu.

In Argentinien sind die Bereiche Bildung, Politik und Soziales im Wandel. Während des Projekts haben sich die Studentinnen mit diesen Bereichen insbesondere mit der "Educación popular" auseinandergesetzt. Bei der "Educación popular" bzw. dem "Bachillerato popular" handelt es sich um kooperativ geführte Volksschulen, die von ehrenamtlichen Lehrern geleitet werden. Sie geben Schulabbrechern die Möglichkeit die letzten drei Jahre der argentinischen Oberstufe nachzuholen und so ihren Schulabschluss zu erhalten. Mehr Informationen zum "Bachillerato popular": http://bachilleratoelcanion.blogspot.de/.

Seit 2008 besteht die Verbindung zwischen dem AJZ Chemnitz e.V. und der Asociación Civil "Juntos con esperanza." Letztes Jahr fand ein Fachkräfteaustausch zuerst in Chemnitz und drei Monate später in Moreno, Buenos Aires statt. Ziel war es die sozialpädagogischen Projekte des Partnervereins und der jeweiligen nationalen Jugendhilfesysteme kennenzulernen.

Die lateinamerikanische Bildungstradition der "Educación popular" und der praktische pädagogische Ansatz der "Bachilleratos populares" in Argentinien ist in Deutschland noch weitestgehend unbekannt. Um diese Konzepte einem breiteren deutschen Publikum vorzustellen, wurde der Kurzfilm des argentinischen Partnervereins synchronisiert und untertitelt.

Im Rahmen eines argentinischen Filmabend (Link @ Facebook) wird der Film am Donnerstag, den 27.06.2013 um 18:00 Uhr im Club der Kulturen, Thüringer Weg 3 vorgestellt. Musik gibt es von Leandro del Sol und Thomas Pieper. Der Eintritt ist frei.

Um die Arbeit des Partnervereins im Bereich Bildung und Grundversorgung zu unterstützen, sammelt der AJZ Chemnitz e.V. aktuell Sach- und Geldspenden, die in diesem Jahr verschickt werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Aktion unterstützt. Näheres dazu unter: http://ajzsolicontainer.wordpress.com/

 

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Grafik eines Sofas mit Stehleuchten

    Literatur ins Gespräch bringen

    24. Literarisches Quintett verspricht am 6. Mai 2025 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung …