Springe zum Hauptinhalt
Professur Produktionssysteme und -prozesse
Professur Produktionssysteme und -prozesse

Gestaltung spanender Fertigungsprozesse

Lehrveranstaltung

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Martin Dix
Art der Lehrveranstaltung: Seminar mit Übungen und Praktika
Umfang der Lehrveranstaltung: 2/1/1 (150 Arbeitsstunden, 5 ECTS)
Empfohlene Semesterlage: 2. Semester (Masterstudiengänge)
Bewertung: mündliche Prüfung (30 min.)
Prüfungsvorleistung: keine
Benötigte Vorkenntnisse: Kenntnisse der Fertigungslehre
Empfohlene Literatur: -

Zielstellung / Inhalte

Die spanende Fertigung ist die vorrangig angewandte Technologie zur Nebenformgebung und Endbearbeitung im Fahrzeug- und Maschinenbau. Die Umsetzung einer wirtschaftlichen Fertigung erfordert den Einsatz von effizienten und sicheren Prozesstechnologien, welche wiederum leistungsfähige Werkzeuge und Maschinen sowie Unterstützmesssysteme bedingen. Im Rahmen des Seminars werden den Studenten vertiefte Kenntnisse zur spanenden Fertigung sowie aktuelle Themen und Trends aus Wissenschaft und industrieller Anwendung vermittelt und diskutiert. Weitere Schwerpunkte sind u.a. Werkzeugauswahl und -herstellung sowie Prozessoptimierung. Im Rahmen von Übungen und Praktika werden den Studenten anwendungsnah Technologien aufgezeigt. Weiterhin sind eine Schulung zur selbstständigen Erstellung einer Finite-Elemente-Simulation eines Spanprozesses sowie Übungen zu statistischen Methoden der Prozessoptimierung von industriellen Prozessen in das Modul integriert. Ergänzend sind Exkursionen in innovative Unternehmen mit spanender Fertigung vorgesehen.

Lernergebnisse

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • vertieftes Wissen im Bereich der spanenden Fertigung aufzuweisen,
  • spanende Prozesse zielorientiert auszulegen,
  • eine Werkzeugauswahl hinsichtlich technologischer und wirtschaftlicher Aspekte durchzuführen,
  • aktuelle Trends und Technologieentwicklungen auf dem Gebiet der spanenden Fertigungstechnik zu diskutieren sowie
  • eine Prozess- und Werkzeugauslegung basierend auf einer FEM-Simulation selbstständig durchzuführen.

Skript zur Lehrveransatltung

Die Skripte zur Lehrveranstaltung werden über OPAL bereitgestellt.