Springe zum Hauptinhalt
Professur Produktionssysteme und -prozesse
Professur Produktionssysteme und -prozesse

CAM-Methoden und Anwendung


Lehrveranstaltung

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Martin Dix
M. Sc. Niloofar Kashefpour
Art der Lehrveranstaltung: Vorlesung mit Praktika
Umfang der Lehrveranstaltung: 1/0/2 (120 Arbeitsstunden, 4 ECTS)
Empfohlene Semesterlage: 2. Semester (Masterstudiengänge)
Bewertung: schriftliche Prüfung (90 min.)
Prüfungsvorleistung: Nachweis der Teilnahme am Praktikum und Belegarbeit
Benötigte Vorkenntnisse: Grundkenntnisse über trennende Fertigungsverfahren (Fertigungslehre)
Empfohlene Literatur:
  • Peter Hegenberger: Computerunterstützte Fertigung, ISBN 978-3-642-13474-6
  • Hans B. Kief, Helmut A. Roschiwal: CNC-Handbuch 2011/2012, ISBN 978-3-446-42594-1

Zielstellung / Inhalte

Mit einer einfachen Werkzeuggeometrie, wie zum Beispiel eine Kugel- oder Zylinderform, ist eine spanende Werkzeugmaschine in der Lage, mittels komplexer Werkzeugbahnen vielfältigste Geometrien zu fertigen. Die wesentliche informationstechnische Grundlage ist dabei das NC-Programm, in dem die notwendigen Verfahrbewegungen und Schaltfunktionen definiert sind. Inhalt des Moduls ist es, in einem entsprechenden Steuerprogramm Technologie und Werkstückkontur zu vereinen und mittels verschiedener spanender Verfahren und entsprechenden CNC-Werkzeugmaschinen reale Bauteile des Maschinen- und Fahrzeugbaus weitestgehend eigenständig umzusetzen. Dabei werden verschiedene Methoden von der manuellen und flexiblen Programmierung über die werkstattorientierte Programmierung bis hin zur Verwendung einer CAM-Ablauffolge vorgestellt.

Lernergebnisse

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • die Baugruppen einer CNC-Maschine, insbesondere die Arbeitsweise einer NC-Achse mit Wegmesssystem und Lageregelkreis sowie die Bezugspunkte im Arbeitsraum der Maschine zu beschreiben,
  • unter Anleitung das Einrichten einer CNC-Fräsmaschine vorzunehmen und die erforderlichen Werkzeugkorrekturwerte zu bestimmen,
  • NC-Programme für geometrisch einfache Teile beim Wasserabrasivstrahlschneiden und Fräsen manuell zu erstellen,
  • praxisrelevante CAD/CAM(NC)-Prozessketten für das werkstattorientierte und das externe, PC-orientierte Programmieren aufzustellen,
  • mit Unterstützung in einem komplexen externen Programmiersystem zum 3- und 5-Achs-Fräsen die Geometrie zu beschreiben und die Technologie für eine erfolgreiche Fertigung auszuwählen sowie
  • eine bestehende Fertigung zu analysieren und eigenständig zu optimieren.

Skript zur Lehrveranstaltung

Die Skripte zur Lehrveranstaltung werden über OPAL bereitgestellt.