Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat Chemie
O-Phase
Fachschaftsrat Chemie 

O-Phase 2025

Letzte Aktualisierung: 11.09.2025
Last update: 11.09.2025

Alle Informationen für den AFM-Studiengang sind unten zu finden.
All information for the AFM degree program can be found below.

Informationen zu den Brückenkursen findet ihr hier.
Der Brückenkurs Chemie findet am Mittwoch, den 24.09.2025, und am Donnerstag, den 25.09.2025, jeweils um 13 Uhr statt.
Den Opal-Kurs dazu findet ihr hier.

Weitere allgemeine Informationen zum Studienbeginn findet ihr unter:

FAQ für den Bachelor Chemie

IT Rund um die Chemie

 

 

Das kannst du jetzt schon tun:

  • Mit deinen Unterlagen von der Universität erhältst du ein Infoblatt zur Aktivierung des Uni-Accounts mit dessen Hilfe du HIER deinen Zugang zu den Diensten des URZ freischalten kannst.
  • HIER kannst du deinen Stundenplan aus dem Vorlesungsverzeichnis laden.
  • HIER kannst du, wenn du möchtest, die TUCapp erkunden, welche ein paar tolle Tools und Features für dein Studium bietet, z.B. Stundenplan, Speisepläne der Mensa, Raumverzeichnis, etc.

Was sonst noch wichtig ist

Schutzausrüstung

Gleich zu Beginn deines Studiums startet das erste Praktikum. Die Schutzausrüstung für das Praktikum wird nicht von der Universität gestellt, daher solltest du dir schon einmal einen Schutzkittel besorgen. Dieser sollte knielang und langarmig sein und zu 100 % aus Baumwolle bestehen und kann unter anderen auch im Chemikalienlager des Instituts erworben werden. Eine Schutzbrille wird dir vom Institut gestellt.

Glasbruchversicherung

Im Labor geht jedem einmal etwas kaputt und das muss ersetzt werden. In der Regel sind das einstellige Beträge, jedoch geht ab und zu auch mal etwas Teureres zu Bruch. Daher empfehlen wir dir, zu klären, ob deine Haftpflichtversicherung oder die deiner Eltern Labor- und Glasgeräte, welche dir während deiner Praktika kaputt gehen, abdeckt.

Sicherheitseinweisung

Für alle Studierenden findet zum Semesterbeginn eine obligatorische Sicherheitsunterweisung statt. Ohne diese darfst du nicht am Praktikum teilnehmen. Die für das Praktikum im 1. Semester verantwortliche Professur Koordinationschemie wird diesen Termin für die Erstis auch noch einmal hier bekannt geben.

Mailinglisten

Solltest du an der O-Phase nicht teilnehmen können, melde dich bitte beim FSR, damit deine E-Mail-Adresse in die Jahrgangsliste aufgenommen werden kann. Für alle anderen Studierenden erfolgt die Eintragung im Rahmen der Einführungsveranstaltung.

Einführung in die Dienste des Universitätsrechenzentrums

Alle grundlegenden Informationen zum Nutzerkonto, zum IdM-Portal, zu den Cloud-Diensten, zur WLAN-Nutzung und vielem mehr findet ihr HIER. In dem ca. 40 minütigen Vortrag gibt die URZ-Mitarbeiterin Antje Schreiber einen Überblick über die für dich zum Studienstart wichtigsten Dienste des Universitätsrechenzentrums. Ein Blick lohnt sich also definitiv, da viele vorgestellte Funktionen - angefangen beim Drucken und Kopieren über die Nutzung der Campuslizenzen bis hin zur Lernplattform OPAL - den Unialltag enorm erleichtern!

Sprachkurse

Wenn du im ersten Semester einen Sprachkurs belegen möchtest, ist es sinnvoll sich so zeitig wie möglich zu einem Einstufungstest, einem so genannten Placementtest, anzumelden. Das kannst du auf den Seiten des Zentrums für Fremdsprachen tun. Bitte beachte dabei, dass ein Englischkurs ein mögliches Wahlpflichtmodul ist, und du ihn möglicherweise im Laufe deines Studiums noch besuchst.

Sportkurse

Auch viele verschiedene Sportkurse werden an der TUC angeboten. Diese sind beitragspflichtig und kosten zwischen 15 und 25 € für das ganze Semester. Einen Überblick über die angebotenen Kurse kannst du dir auf der Homepage des Universitätssports verschaffen. Bevor du dich zu einem Kurs anmeldest, solltest du jedoch sichergehen, dass du zu den Kurszeiten keine Vorlesungen oder Praktika hast.

Was noch zu sagen bleibt...

Bei Fragen und Problemen stehen wir dir natürlich gern zur Verfügung. Schreib uns einfach eine Mail.

Bis zum 6. Oktober, wir freuen uns auf dich!

Dein FSR Chemie

 

Master AFM


What is left to say...

If you have any questions or problems, we will be happy to help you. Just send us an email.

Until October 6, we look forward to seeing you!

Your student council