ALTRAINAV - Alternative Train Navigation
Das vorliegende Verbundprojekt stellt eine Kooperation zwischen deutschen und tschechischen Forschungseinrichtungen und KMU dar.
Diese grenzübergreifende Initiative wird gefördert durch die Europäische Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Projektlaufzeit erstreckt sich über zwei Jahre vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025.
Das zentrale Ziel des Projekts liegt in der Entwicklung eines innovativen, alternativen und kosteneffektiven Systems zur Lokalisierung von Zügen, das unter dem Begriff "Alternative Position, Navigation, and Timing" (A-PNT) zusammengefasst wird. Dieses System soll eine zuverlässige Alternative zu bestehenden Lokalisierungsverfahren bieten und dabei wirtschaftliche Vorteile für Bahnbetreiber schaffen. Hierfür erfolgt im Projekt eine hochgenaue Kartierung einer Teststrecke deutsch-tschechische Grenzregion von Schwarzenberg über Vejprty bis nach Chomutov. Darauf aufbauend wird ein innovatives, auf optischer Sensorik basierendes Lokalisierungsverfahren umgesetzt und mittels LiDAR und Kamera Sensorik validiert. Die gesammelten Sensordaten werden schließlich durch KI auf embedded Hardware verarbeitet und damit die Grundlage für die exakte Positionsbestimmung der Züge geschaffen.