Springe zum Hauptinhalt

Veranstaltungen

Geplante Veranstaltungen

  • Mittwoch, 29.03.2023 Prüfung und Nachberereitung von PDF-Dokumenten hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit (Online-Veranstaltung)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 10:00 bis 12:30 Ort: BBB-Raum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Uwe Dombeck
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/hbzq
    • In der Schulung geht es um die Nachbearbeitung bereits existierender PDF-Dokumente zum Erreichen der digitalen Barrierefreiheit. Die Schulung richtet sich an alle Personen, die an der TU Chemnitz PDF-Dokumente veröffentlichen.
    • iCal Datei
  • Freitag, 31.03.2023 Erstellung von Untertiteln bei Videos (Online-Veranstaltung)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 10:00 bis 13:00 Ort: BBB-Raum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Uwe Dombeck
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/zqkd
    • Um Videos barrierefrei bereitzustellen, werden Untertitel benötigt. Welche Werkzeuge bei der Erstellung unterstützen und welche Ergebnisse damit erzielt werden, wird in der Schulung vorgestellt.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 06.04.2023 Mit OPAL die Lehre organisieren und gestalten: Teil 1 – Einführung in OPAL

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:30 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C22.404 oder online Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Y. Seidel, E-Learning-Team der TU Chemnitz
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/vpbc
    • Sie haben noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit dem Lernmanagement-System OPAL? Wir stellen Ihnen anhand einfacher Beispielszenarien die wichtigsten Grundlagen zum Einstieg vor: Kurserstellung, Einstellungen, Inhalte anbieten, Gruppen, Kommunikation
    • iCal Datei
  • Montag, 17.04.2023 Mit OPAL die Lehre organisieren und gestalten: Teil 1 – Einführung in OPAL (Wdh)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:30 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C22.404 oder online Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Y. Seidel, E-Learning-Team der TU Chemnitz
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/vpbc
    • Sie haben noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit dem Lernmanagement-System OPAL? Wir stellen Ihnen anhand einfacher Beispielszenarien die wichtigsten Grundlagen zum Einstieg vor: Kurserstellung, Einstellungen, Inhalte anbieten, Gruppen, Kommunikation
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 20.04.2023 Mit OPAL die Lehre organisieren und gestalten: Teil 2 – Bausteine, Wissensabfrage, Tests

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:30 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C22.404 oder online Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Y. Seidel, E-Learning-Team der TU Chemnitz
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/vpbc
    • Im zweiten Teil des Kurses gehen wir auf einzelne Bausteine und die Nutzung des integrierten Assessment-Systems ONYX näher ein.
    • iCal Datei
  • Freitag, 21.04.2023 Mit OPAL die Lehre organisieren und gestalten: Teil 3 – Moderierter Austausch

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:30 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C22.404 oder online Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Y. Seidel, E-Learning-Team der TU Chemnitz
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/vpbc
    • Sie möchten Ihre Kurse sinnvoll ergänzen, haben methodische/didaktische/technische Fragen? Im dritten Teil des Kurse möchten wir mit Ihnen und anderen Lehrenden zur Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten, aber auch zu Anforderungen in den Austausch gehen.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 10.05.2023 Webseitenprogrammierung mit TUCAL, Teil 1 (Workshop)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 09:15 bis 10:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Poolraum B301 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: A. Schreiber/S.Kahl
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/phgt
    • Im Kurs sollen die wichtigsten Fragen für künftige Webautorinnen und -autoren geklärt werden. An einem Beispiel erstellen wir gemeinsam eine kleine Webseite im Corporate Design der TUC und nutzen bereitgestellte Werkzeuge und Module.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 11.05.2023 Webseitenprogrammierung mit TUCAL, Teil 2 (Workshop)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 09:15 bis 10:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Poolraum B301 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: A. Schreiber/S.Kahl
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/phgt
    • Im Kurs sollen die wichtigsten Fragen für künftige Webautorinnen und -autoren geklärt werden. An einem Beispiel erstellen wir gemeinsam eine kleine Webseite im Corporate Design der TUC und nutzen bereitgestellte Werkzeuge und Module.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 23.05.2023 Digitale Werkzeuge für den lernförderlichen Einsatz in der Lehre

    • Universitätsrechenzentrum, E-Learning-Team
    • Zeit: 13:30 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau C25.185 sowie online via BBB Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Y. Seidel, U. Rada
    • Info: Anmeldung via OPAL: https://mytuc.org/bcqt
    • In dem Workshop stellt das E-Learning-Team der TU Chemnitz einen Fächer an Möglichkeiten vor, aus dem Sie gezielt für Ihre Lehre Werkzeuge wählen können.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 05.07.2023 Webseitenprogrammierung mit TUCAL, Teil 1 (Workshop)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 09:15 bis 10:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Poolraum B301 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: A. Schreiber/S.Kahl
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/phgt
    • Im Kurs sollen die wichtigsten Fragen für künftige Webautorinnen und -autoren geklärt werden. An einem Beispiel erstellen wir gemeinsam eine kleine Webseite im Corporate Design der TUC und nutzen bereitgestellte Werkzeuge und Module.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 06.07.2023 Webseitenprogrammierung mit TUCAL, Teil 2 (Workshop)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 09:15 bis 10:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Poolraum B301 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: A. Schreiber/S.Kahl
    • Info: Anmeldung über OPAL: https://mytuc.org/phgt
    • Im Kurs sollen die wichtigsten Fragen für künftige Webautorinnen und -autoren geklärt werden. An einem Beispiel erstellen wir gemeinsam eine kleine Webseite im Corporate Design der TUC und nutzen bereitgestellte Werkzeuge und Module.
    • iCal Datei