S Anfangsunterricht gestalten
133139-004
Seminargruppen:
1 UNIKlassen-Seminar Dienstag, 07:30 - 10:45 Uhr; A10.273 und Grundschule Weststraße; Prof.in Dr. habil. Sarah Désirée Lange
- Das Seminar findet an ausgewählten Zeitfenstern geblockt statt. Die folgenden Termine sind Blocktermine an der Schule (07:30- 10:45 Uhr).
- Termine in der UNIKlasse (07:30-10:45 Uhr, Grundschule Weststraße): (1) 02.12.25, (2) 09.12.25, (3) 13.01.26, (4) 20.01.26
2 UNIKlassen-Seminar Donnerstag, 07:30 - 10:45 Uhr, A23.117.1 und Grundschule Weststraße; Dr.in Gamze Görel
- Das Seminar findet an ausgewählten Zeitfenstern geblockt statt. Die folgenden Termine sind Blocktermine an der Schule (07:30- 10:45 Uhr).
- Termine in der UNIKlasse (07:30-10:45 Uhr, Grundschule Weststraße): KW 45, 49, 3, 4
3: Donnerstag, 13:45 - 15:15 Uhr, A30.233; Dr.in Gamze Görel
4: Freitag, 09:15 - 10:45 Uhr, A30.233; Dr.in Gamze Görel
5: Blockveranstaltung im Dezember 2025 und Januar 2026 (Prof.in Dr. habil. Sarah Désirée Lange )
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des Seminars in der UNIKlasse selbst Unterricht zu erproben und reflektieren (Seminar 1 Dienstag 07:30-10:45 und Seminar 2 Donnerstag 07:30-10:45). Dieses Seminar findet an der TU und an der Grundschule Weststraße statt. Die Termine finden Sie im Seminarplan.
Modulbeschreibung: Das Seminar beschäftigt sich mit der spezifischen didaktisch-methodischen Gestaltung des Anfangsunterrichts. Unter Einbezug von Praxiserfahrungen, Fachliteratur und schulpädagogischen Fällen werden u.a. Prinzipien, Aufgaben sowie Herausforderungen im Anfangsunterricht, die Relevanz des sozialen Lernens, die Rolle von Spiel und Bewegung im Unterricht, Varianten der Leistungsrückmeldung und -bewertung, Aspekte der Eltern- und Beziehungsarbeit sowie Handlungsalternativen in Konfliktsituationen erarbeitet und diskutiert.
Teilnehmer: SELADe7, SELAMa7, SELAEn7, SELAEt7, SELAWH7
Leistung: 60-minütige Klausur zu den Inhalten der Vorlesung (Prüfungsnummer: 79501) oder 8-seitige schriftliche Fallanalyse zum Seminar ,Anfangsunterricht gestalten' (Bearbeitungszeit: 6 Wochen)
Link zum Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50828902404/CourseNode/1727058624472570008