Springe zum Hauptinhalt

Zentrum für Lehrerbildung

Lernfelder des Sachunterrichts (L. Bröll, A.Haustein)

Modul 133136-005

Zeit + Ort: 

Di 9:15-10:45, A23.117.4 (BNE und Verbraucherbildung)
Di 11:30-13:00, A30.236 (BNE und Ernährung)
Di 15:30-17:00, A23.117.4 und online (BNE und außerschulisches Lernen; dieses Seminar findet in Kooperation mit der Uni Bremen statt und heißt offiziell: Außerschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung - ein digitales Kooperationsprojekt mit Sachunterrichtsstudierenden in Chemnitz und Bremen; da Sie gemeinsam mit Studierenden aus Bremen arbeiten, wird viel online stattfinden, wir werden gemeinsame Online-Termine haben, für die Kleingruppenarbeit kann in Absprache auch ein andere Zeitpunkt für die gemeinsame Arbeit gewählt werden; erste Informationen gibt es in der ersten Seminarsitzung am 14.10.2025, 15:30 Uhr, in Präsenz in 117.4)

Modulbeschreibung: Dieses Modul gibt einen weiterführenden Einblick in den fächerverbindenden und fachübergreifenden Sachunterricht sowie in das außerschulische Lernen im Kontext eines vielperspektivischen Sachunterrichts. Dabei werden fachübergreifende aktuelle Bildungsaufgaben (u. a. Medienbildung, Interkulturelles Lernen, Gesundheitsförderung, Bildung für Nachhaltigkeit, Demokratie- und Friedenserziehung) thematisiert. Exemplarisch werden Inhalte erarbeitet und im Hinblick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. Durch die praxisorientierte Arbeit werden vielfältige Methoden, digitale Medien sowie Präsentationstechniken angewendet. Integrative Zugangsweisen zu den jeweiligen Lernfeldern verdeutlichen deren Retinität und Globalität.

Teilnehmer: Studierende des 7. Fachsemesters

Leistung:
PL in Form einer Präsentation im Seminar.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Vorlesung zu den vertieften Aspekten im Sommersemester 2025 besucht und dort die PVL in Form einer Klausur bestanden haben müssen. 

Eine Einschreibung in die Gruppen erfolgt am 15.09.2025 ab 19:30 Uhr bei OPAL.