Mehrsprachigkeit
Dozentin: N.N.
Ort/Zeit: nach Absprache
Beschreibung:
Schüler*innen bringen viele unterschiedliche Sprachen mit in den Unterricht. Als Lehrkraft ist es von großer Relevanz, sich dieser Sprachenvielfalt bewusst zu sein und Möglichkeiten zu kennen, den Unterricht daran auszurichten.
Im Seminar gehen wir der Frage nach, wie sich die sprachlichen Verhältnisse im (DaZ-)Unterricht beschreiben lassen und wie Lehrkräfte sprachsensibel damit umgehen. Die Studierenden lernen Modelle, Methoden und Unterrichtsmaterialien kennen, mit denen die mitgebrachte Mehrsprachigkeit sichtbar gemacht und gewinnbringend in den DaZ-Unterricht integriert werden kann. Dabei erwerben die Studierenden auch Wissen über häufige Herkunftssprachen aus komparativer Perspektive. Mit der Entwicklung eigener Unterrichtsmaterialien erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit zum Transfer ihrer neu erworbenen Kenntnisse in ihren eigenen Unterrichtsalltag.
Das Seminar "Mehrsprachigkeit" ist offen für Studierende des Erweiterungsfachs mit SO 2016 oder SO 2023 aus allen Semestern.
Teilnehmende: SEDF_1, SEDF_3, SEDF_5, SEDF_7
SO 2016: PVL: 20-minütiges Referat, PL: 20-seitige Hausarbeit
SO 2023: PVL: 20-minütiges Referat (PL wird im Seminar "Interkulturalität" abgelegt)
OPAL: Bitte tragen Sie sich in folgenden OPAL-Kurs ein:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/51166248960