Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek

Suchen

Logo der Universätsbibliothek Chemnitz

Kontakt & Wir
Projekte

Buchpaten

Kulturerbe sichern - Buchpate werden

Der Wissenschaftliche Altbestand - Schatzkammer der UB Chemnitz

Die Anfänge der heutigen Universitätsbibliothek Chemnitz gehen in die erste Hälfte des 19.Jahrhunderts zurück. Ihren Ursprung hat sie in der im Jahre 1836 gegründeten Bibliothek der Königlichen Höheren Gewerbschule. Durch Ankauf und Sammlungsschenkungen wurde der Wissenschaftliche Altbestand kontinuierlich erweitert, sodass die ältesten Werke aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammen.

Kriegszeiten und teils nicht sachgemäße Lagerung als Folge von Nachkriegswirren haben dem "Wissenschaftlichen Altbestand" physisch arg zugesetzt. Dazu zählen starke Verschmutzung, insbesondere durch Ruß, Schimmelbildung und Beschädigungen der Einbände. Weiterhin hat die Verwendung von teilweise sauren Papieren in der Druckindustrie erhebliche Schäden zur Folge, die jetzt zutage treten.

Durch sachgemäße Restaurierung kann der größte Teil dieser Schäden wieder behoben werden. Aus den für Bestandserhaltung verfügbaren, knapp bemessenen finanziellen Mitteln sind die umfänglichen Erfordernisse der Bestandserhaltung nicht durchgängig in die Tat umzusetzen.

Wir benötigen Ihre Unterstützung zum Erhalt unseres kulturellen Erbes

Für ausgewählte Werke, die der Geschichte und Tradition der Universität, der Industriemetropole Chemnitz sowie der sächsischen Region entsprechen und somit besonders erhaltenswert, aber in einem reparaturbedürftigem Zustand sind, werden BUCHPATEN gesucht, die die Restaurierungskosten durch Teil- oder Komplettpatenschaften übernehmen möchten. Unsere Liste der bedrohten Werke umfasst die Beschreibungen der Werke, ihrer Schäden und der notwendigen Restaurierungsarbeiten.

Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, wählen Sie ein Werk aus und spenden Sie den gesamten benötigten Betrag oder einen Teilbetrag. Wir stehen Ihnen gern für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Alle wichtigen Angaben, sowie das Patenschafts-Formular finden Sie unter Kontakt | Spendenkonto.

Bedrohte Werke

Wählen Sie von den folgenden aufgeführten Büchern "Ihr" Exemplar aus und spenden Sie den gesamten benötigten Betrag oder einen Teilbetrag. Oder Sie entscheiden sich für die Teilfinanzierung eines Objektes entsprechend der Auswahl durch die Universitätsbibliothek.

Ansicht der Mappe

Archiv für Buchgewerbe. 1914-1915

Berichte von der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig, 1914

Von Mai bis Oktober 1914 fand in der damaligen „Buchstadt“ Leipzig auf dem späteren Gelände der Technischen Messe erstmalig eine „Weltausstellung für Buchgewerbe und Grafik“ (Bugra) statt. Sowohl von der Größe als auch der Ausführlichkeit, mit der sie sich mit der Geschichte des Buches und der Schrift beschäftigte, war die Bugra bis dahin weltweit einmalig.

Bibliothekssignatur: WA B261

Erforderliche Maßnahmen: Trockenreinigung, Schließen von Rissen, Anfertigung einer neuen Mappe analog des Originals unter Verwendung des historischen Titelschildes

Restaurierungskosten: 430,00 € brutto

aufgeklapptes Buch mit Titelseite

Die Gewerbeschule in Prag

In ihrer zehnjährigen Entwicklung und ihre Betheiligung an der Weltausstellung in Wien 1873; im Auftrage des Gewerbeschulkomités dargestellt von Anton Majer

Prag, [ca. 1873]

Bibliothekssignatur: WA O62

Zum Werk: 1863 wurden in der Donau-Monarchie an industriellen Brennpunkten (u. a. in Prag, Brünn) „musterhaft ausgestattete Gewerbe-Bildungsstätten" errichtet. Vorbild dieser höheren Gewerbeschulen (Voraussetzung für den Zugang war: Untergymnasium/ Bürgerschule) war die höhere Gewerbeschule in Chemnitz.
Diese Schulen begannen zunehmend Allgemeinbildung, Fachtheoretische- und Fachpraktische Bildung miteinander zu verbinden. Der Bericht wurde aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Gewerbeschule Prag und ihrer Beteiligung an der Weltausstellung in Wien 1873 veröffentlicht.

Erforderliche Maßnahmen: Trockenreinigung, Schließen von Rissen, Papierrestaurierung, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 285,00 € brutto

Bucheinband Vorderseite

Programm der Weltausstellung 1873 in Wien

Dresden, 1873

Bibliothekssignatur: WA B178

Zum Werk: Die Weltausstellung fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien, der Hauptstadt der Donaumonarchie, statt. Sie war die fünfte Weltausstellung und die erste im deutschsprachigen Raum überhaupt. Für ein halbes Jahr wurde die Stadt zum Schauplatz einer Exposition noch nicht da gewesenen Ausmaßes. Sie übertraf ihre Vorgängerinnen sowohl an Fläche als auch an Exponaten bei Weitem.

Erforderliche Maßnahmen: Trockenreinigung, Schließen von Rissen, Lösen von Verklebungen, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 215,00 € brutto

Der mechanische Webstuhl der sächsischen Maschinen-Fabrik zu Chemnitz: vormals: Richard Hartmann / Emil R. Lembcke

Grünberg i. Schl. Fr. Weiß's Nachfolger, 1875

Bibliothekssignatur: WA G447

Zum Werk: Die Sächsische Maschinenfabrik Chemnitz zählte zu den bedeutendsten Maschinenbauunternehmen in Sachsen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und war eng verbunden mit ihrem Gründer Richard Hartmann, dessen Name 1878 Eingang in die Unternehmensbezeichnung fand. Der Spinnereimaschinenbau zählte durchgängig zu den Schwerpunkten des Unternehmens von der Gründung 1837 bis zur Liquidation der letzten Nachfolgeunternehmen 1998.

Erforderliche Maßnahmen: Trockenreinigung, Schließen von Rissen, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 500,00 € brutto

Silva Or a Discourse of Forest-Trees and the Propagation of Timber in His Majesty's Dominions / John Evelyn (Bd. 1)

London, 1812

Bibliothekssignatur: WA 1036017

Zum Werk: John Evelyn (1620-1706) war ein englischer Autor, Architekt und Gartenbauer. Er gehörte zu den ersten Mitgliedern der 1660 gegründeten Royal Society. Sein Buch Silva schrieb er als Anregung an Gartenbesitzer, Bäume zu pflanzen, um die englische Flotte mit Bauholz zu versorgen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die 4. Ausgabe des 1662 erschienenen Werkes. Die neueste Auflage stammt von 2021.

Erforderliche Maßnahmen: Trockenreinigung, Schließen von Rissen, Lösen von Verklebungen, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 715,00 € brutto

Silva Or a Discourse of Forest-Trees and the Propagation of Timber in His Majesty's Dominions / John Evelyn (Bd. 2)

London, 1812

Bibliothekssignatur: WA 1036018

Zum Werk: John Evelyn (1620-1706) war ein englischer Autor, Architekt und Gartenbauer. Er gehörte zu den ersten Mitgliedern der 1660 gegründeten Royal Society. Sein Buch Silva schrieb er als Anregung an Gartenbesitzer, Bäume zu pflanzen, um die englische Flotte mit Bauholz zu versorgen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die 4. Ausgabe des 1662 erschienenen Werkes. Die neueste Auflage stammt von 2021.

Erforderliche Maßnahmen: Trockenreinigung, Schließen von Rissen, Lösen von Verklebungen, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 715,00 € brutto

Wir danken allen bisherigen Buchpatinnen und Buchpaten für die Übernahme einer Buchpatenschaft!

  • B 257 Band 1 nachher
  • B 257 Band 1 vorher
  • B 257 Band 2 nachher
  • B 257 Band 2 vorher

Nr. 1: L'EXPOSITION DE PARIS

1900

Bibliothekssignatur: WA B257 Band 1, 2 und 3

Zum Werk: Umfangreiche dreibändige Dokumentation der Pariser Weltausstellung von 1900 mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen, u.a. Ansichten aller Ausstellungspavillons der teilnehmenden Länder, kurzen Länderartikeln und mit einem ausführlichen Sachregister.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Sicherung der Heftung, Falzrestaurierung, Restaurierung von beschädigten Deckelkanten und -ecken

Restaurierungskosten: 288,75 € netto

Buchpate: Haga Metallbau GmbH

  • H 208 Band 3 nachher
  • H 208 Band 3 vorher
  • H 208 Band 1 nachher
  • H 208 Band 1 vorher

Nr. 2: Die Elemente der Maschinen

von Conrad Georg Kuppler, 1840

Bibliothekssignatur: WA H208 Band 1 und 3

Zum Werk: Der Atlas "Die Elemente der Maschinen", erschienen 1840, war Teil eines Handbuchs zur "Industriellen Mechanik", das von Conrad Georg Kuppler (Professor für darstellende Geometrie, Mechanik u. Maschinenlehre an der Königl. Polytechnischen Schule zu Nürnberg) verfasst wurde, unter Vorlage der Arbeiten Jean-Victor Poncelets. Die aufgenommenen Abbildungen umfassen en detail alle damals für wesentlich erachteten Maschinenteile, so z.B. Zahnräder, Übertragungswellen etc.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Lösen der Heftung, Glätten von Brüchen und Schließen von Rissen, Papierrestaurierung, Erneuerung der Heftung, Schutzform als Jurismappe

Restaurierungskosten: 855,91 € brutto

Buchpate: Elsevier

  • nachher
  • vorher

Nr. 4: Vorstellung und Beschreibung Des von S[eine]r Königl[ichen] Majestä in Polen, und Churf[ürst]l[ichen] Durchl[aucht] zu Sachßen, erbauten so genannten Zwinger-Gartens Gebäuden, Oder Der Königl[ichen] Orangerie zu Dresden, In Vier- und Zwantzig Kupffer-Stichen ...

abgezeichnet und herausgegeben / von Matthäus Daniel Pöppelmann, Königl. Pohln. und Churfl. Sächß. Ober-Land-Baumeister. 1729

Bibliothekssignatur: WA I937

Zum Werk: Atlas mit 24 Kupferstichen zum Dresdner Zwinger mit Beschreibung, u.a. Grundrisse und Aufrisse, Detailansichten nach den Entwürfen des königlichen Oberlandbaumeisters und Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann (1662-1736), der in den Diensten August des Starken (1670-1733) stand und den Dresdner Barock wesentlich prägte. Insgesamt sind noch 11 Exemplare in deutschen Bibliotheken nachgewiesen, 4 davon stehen in sächsischen Bibliotheken.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Lösen der Heftung, Glätten von Brüchen und Schließen von Rissen, Lösen von Verklebungen, Papierrestaurierung, Erneuerung der Heftung (Karten müssen an Fälze gehangen und Lagen gebildet werden, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 2721,10 € brutto

Buchpate: Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

  • nachher
  • vorher
  • nachher
  • vorher

Nr. 5: Das Deutsche Wollengewebe

1898

Bibliothekssignatur: WA G933

Zum Werk: Wissenschaftliche Abhandlung über die Rohstoffe für die Textilindustrie im Allgemeinen und der Wolle im Besonderen, deren Ergebnisse zu größten Teilen auf erstmalig durchgeführten mikroskopischen Untersuchungen beruhen, mit 30 Chromotafeln und einem umfangreichen Inseraten-Anhang.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Sicherung der Heftung, Anfertigung eines neuen Einbandes unter Verwendung der historischen Bezugsmaterialien

Restaurierungskosten: 290,36 € brutto

Buchpate: Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

  • nachher
  • vorher

Nr. 6: Katalog der Maschinenfabrik C.G. Haubold jr. in Chemnitz i.S. Maschinen für die Papier- und Pappen-Fabrikation

1901

Bibliothekssignatur: WA G977

Zum Werk: Eine illustrierte Zusammenstellung der Fabrikgebäude mit Werkstätten sowie der Produktpalette mit ausführlichen Beschreibungstexten der von Carl Gottfried Haubold sen. (1783-1856) 1837 gegründeten Maschinenfabrik. Letzterer gilt als "Vater des Chemnitzer Maschinenbaus".

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Sicherung der Heftung, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 310,89 € brutto

Buchpate: Dr. Gert Richter

  • nachher
  • vorher

Nr. 10: Physikalische Demonstrationen : Anleitung zum Experimentieren im Unterricht an Gymnasien, Realgymnasien, Realschulen und Gewerbeschulen.

von Adolf F. Weinhold. Leipzig : Quandt und Händel. 1899

Bibliothekssignatur: WA D1039

Zum Werk: Anleitungen zum Experimentieren im Unterricht an Gymnasien, Realgymnasien, Realschulen und Gewerbschulen, eines der Hauptwerke des Physikers und Chemikers Adolf Ferdinand Weinhold (1841-1917), erschien von 1881-1931 in sieben Auflagen. Adolf F. Weinhold war der Begründer der Elektrotechnik als Unterrichtsfach an den Technischen Staatslehranstalten bzw. der Kgl. Höheren Gewerbschule zu Chemnitz.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Stabiblsieren des Einbandes, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 571,20 € brutto

Buchpate: em.O.Univ.-Prof. Manfred Wobst

  • nachher
  • vorher

Nr. 12: Illustriertes Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen der Nahrungs- und Genußmittel : der Kolonialwaren und Manufakte, der Droguen, Chemikalien und Farbwaren, gewerblichen und landwirtschaftlichen Produkte, Dokumente und Wertzeichen; mit Berücksichtigung des Gesetzes vom 14. Mai 1879, betr. dem Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen sowie aller Verordnungen und Vereinbarungen.

1887

Bibliothekssignatur: WA D716

Zum Werk: Das Lexikon wurde 1887 von dem deutschen Chemiker u. Sozialpolitiker Otto Damman (1839-1916) herausgegeben. Es fällt in die Anfänge der staatlichen Lebensmittelüberwachung und war somit das erste Standardnachschlagewerk für diesen neuen schutzwürdigen Bereich, für den mit dem Gesetz von 1879 ein einheitliches Lebensmittelrecht geschaffen worden war, das in seinen Grundlagen bis heute noch Gültigkeit hat.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Stabiblsieren der Heftung, Falz- und Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 392,70 € brutto

Buchpatin: Sabine Effenberger

  • nachher
  • vorher

Nr. 13: Die Vorrichtungskunst der Werkstühle für die gesammte Seiden- und Wollen-Manufaktur. Zum Gebrauche für alle Seiden-, Baum- und Schafwollen-Manufakturisten, Bandmacher, Posamentirer, Manufakturzeichner, Maschinisten & c., & c. Wien

Bartsch, Johann Georg. [1832-1833]

Bibliothekssignatur: WA G14-3

Zum Werk: J. G. Bartsch war Lehrer an der berühmten Wiener (Porzellan-) Manufaktur (Kaiserlich privilegierte Porcellain Fabrique). Gegründet 1718, sie bestand bis 1864. Der Atlas enthält neben zahlreichen Abbildungen von Webstühlen, deren Details, eine Vielzahl von Vorlagen für Ornamente, Druck- und Stoff-Muster. Insgesamt 15 Tab., 34 Taf., 120 Stoffproben. Er sollte die verschiedenen Webstuhlsysteme der beiden Textbände (WA: G 14-1; WA: G 14-2) veranschaulichen und den Schülern einen Überblick über den mechanischen Webstuhlbau mit seinen Besonderheiten geben. Der Band ist ein schönes Beispiel für den Erwerb von pragmatischer „Fachliteratur“ durch die Bibliothek in der Gründungsphase der Königlichen Gewerbschule zu Chemnitz. Er befand sich zunächst im Bestand der mechanischen Baugewerkenschule- und Werkemeisterschule zu Chemnitz, war beim Verlag und der Steindruckerei von Alois Leykum (1801-1855) in Wien erschienen. Die Lithographien der Tabellen und Tafeln wurden von Eduard von Kiszelenyi (1811 -1847) und Franz Feid angefertigt.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Glätten von Knicken im Papier und Schließen von Rissen, Stabiblsierung der Heftung, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 428,40 € brutto

Buchpate: Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

  • nachher
  • vorher

Nr.14+15: Theorie der Mechanischen Weberei, [Hartmann'sche Revolverstuhl] : [zu den Zeichnungen des Hartmann'schen Revolverstuhles in der Weber-Innungs-Fachschule zu Chemnitz]

handschriftlich angefertigt von Bruno Fischer. [Chemnitz]. [1895]

Bibliothekssignatur: WA S36a 114528

Zum Werk: [36] S. handschriftl. : 10 Bl. Zeichnungen über: Fundament; Rechte, linke Stuhlwand; Verbindungsstück, Brustriegel ...; Brustbaum; Lade nebst Theilen; Details z. Schnellerbewegung; Schnecken-Regulator; Ausrückzeug.

(Theorie der mechanischen Weberei. Bd. 4.1)

Bibliothekssignatur: WA S36a 114529

Zum Werk: [40] S. handschriftl. : 14 Bl. Zeichnungenber: Transmission; Tafel zur Transmissions-Berechnung; Stuhlwand; Details z. Hartmann'schen Revolver-Stuhl; Lade nebst Theilen; Regulator; Der Schlag; Seitenansicht u. Theile der 18 schäftigen Schemelschaftmaschine (System R. Hartmann).

(Theorie der mechanischen Weberei. Bd. 4.2)

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Vorsatzrestaurierung, Einbandrestaurierung, Schutzbehältnis

Restaurierungskosten: 928,00 € brutto

Buchpate: Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

  • nachher
  • vorher

Nr. 18: Technologische Studien im Sächsischen Erzgebirge

1878

Bibliothekssignatur: WA G383

Zum Werk: Hugo Friedrich Robert Fischer (1845-1938) war ein deutscher Technologe, Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer. 1879 ao. Prof., 1890 - 1913 o. Prof. für Maschinenlehre und Mechanische Technologie am Polytechnikum Dresden bzw. an der Technischen Hochschule Dresden. Die “Studien“ sind das Ergebnis einer Informationsreise H. Fischers, die er 1877 ins Sächs. Erzgebirge und ins Vogtland unternahm, um sich vor Ort einen Überblick über den technischen Stand der Spitzen-u. Stickereiindustrie zu verschaffen.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Stabilisierung der Heftung, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 402,36 € brutto

Buchpate: Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

  • nachher
  • vorher
  • nachher
  • vorher

Nr. 19: Atlas zum Handbuch über den Bau, die Aufstellung, Behandlung, Bedienung, Heizung, Abwartung und Conservirung der Dampfmaschinen. Für Maschinenbauer ... Nach den französischen Werken von Grouvelle und Jaunez und von Jullien ...

bearbeitet von C. Hartmann. Bd.1. 18 Tafeln. Weimar. 1847

Bibliothekssignatur: WA H 148-3

Zum Werk: Carl Friedrich Alexander Hartmann, auch Karl Friedrich Alexander Hartmann oder Carl Hartmann, (1796 - 1863) war ein dt. Mineraloge, Hütteningenieur und Schriftsteller. 1841 gab er seine Laufbahn als Bergbaukommissar auf, ging über Berlin und Weimar nach Leipzig und widmete sich ausschließlich der Schriftstellerei. Jedes Jahr erschienen umfangreiche Lehr- u. Wörterbücher zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen. 1842 begründete er die Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Darüber hinaus übersetzte er zahlreiche Werke aus der englischen und französischen Sprache. Beide Atlanten (WA H 148-3, WA H 148-4) enthalten technische Zeichnungen zu zeitgenössischen Dampfmaschinen und Lokomotiven sowie Detail-Pläne zu diversen Maschinen-Elementen.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Lösen der Heftung, Schließen von Rissen und Glätten von Knicken am Papier, Neuheftung, Neueinband analog des Originals unter Verwendung des hist. Titelschilds

Restaurierungskosten: 321,30 € brutto

Buchpaten: Roland und Kathleen Glaß

  • nachher
  • vorher
  • nachher
  • vorher

Nr. 20: Handbuch über den Bau, die Aufstellung, Behandlung, Bedienung, Heizung, Abwartung und Conservirung der Dampfmaschinen, Band 2, Atlas. Für Maschinenbauer ... Nach den französischen Werken von Grouvelle und Jaunez und von Jullien ...

bearbeitet von C. Hartmann. Bd.2. 21 Tafeln. Weimar 1848

Bibliothekssignatur: WA H 148-4

Zum Werk: Carl Friedrich Alexander Hartmann, auch Karl Friedrich Alexander Hartmann oder Carl Hartmann, (1796 - 1863) war ein dt. Mineralologe, Hütteningenieur und Schriftsteller. 1841 gab er seine Laufbahn als Bergbaukommissar auf, ging über Berlin und Weimar nach Leipzig und widmete sich ausschließlich der Schriftstellerei. Jedes Jahr erschienen umfangreiche Lehr- u. Wörterbücher zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen. 1842 begründete er die Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Darüber hinaus übersetzte er zahlreiche Werke aus der englischen und französischen Sprache. Beide Atlanten (WA H 148-3, WA H 148-4) enthalten technische Zeichnungen zu zeitgenössischen Dampfmaschinen und Lokomotiven sowie Detail-Pläne zu diversen Maschinen-Elementen.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Lösen der Heftung, Schließen von Rissen und Glätten von Knicken am Papier,Neuheftung, Neueinband analog des Originals unter Verwendung des hist. Titelschildes

Restaurierungskosten: 315,35 € brutto

Buchpate: Frank Werchan

  • nachher
  • vorher
  • nachher
  • vorher

Nr. 25: Allgemeine Maschinenlehre

Ein Leitfaden für Vorträge, sowie zum Selbststudium des heutigen Maschinenwesens, mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwickelung; Für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes. Christian Moritz Rühlmann.

Bd. 2: Mühlen. Landwirthschaftliche Maschinen. Braunschweig 1865.

Bibliothekssignatur: WA H 340-2

Zum Werk: Mit sehr zahlreichen, teilweise doppelblattgrossen Holzschnitten. Ein umfangreiches Kompendium des technischen Wissens im 19. Jahrhundert.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Glätten von Brüchen und Schließen von Rissen, Sicherung der Heftung, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 389,28 € brutto

Buchpate: Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

  • nachher
  • vorher

Nr. 26: Allgemeine Maschinenlehre

Ein Leitfaden für Vorträge, sowie zum Selbststudium des heutigen Maschinenwesens, mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwickelung; Für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes. Christian Moritz Rühlmann.

Bd. 3: Strassen- und Eisenbahnfuhrwerke, einschießlich der Locomotiven. Braunschweig 1868.

Bibliothekssignatur: WA H 340-3

Zum Werk: Mit sehr zahlreichen, teilweise doppelblattgrossen Holzschnitten. Umfangreiches Kompendium des technischen Wissens im 19. Jahrhundert.

Erfolgte Maßnahmen: Trockenreinigung, Lösen des Einbandes, Glätten von Brüchen und Schließen von Rissen, Sicherung der Heftung, Einbandrestaurierung

Restaurierungskosten: 380,80 € brutto

Buchpate: Linda Jäckel

Spendenkonto

Kontoinhaber

Hauptkasse des Freistaates Sachsen

Bankverbindung

Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE22 8600 0000 0086 0015 22
BIC: MARK DEF1 860
Verwendungszweck: 7040/00116-0/1319003

Kontakt

Tel. 0371 531 31181
Zum Ausfüllen & Drucken
Patenschafts-Formular (PDF) deutsch oder englisch