Dr. Peggy Matauschek

-
Telefon:+49 371 531-31119
-
E-Mail:
-
Adresse:Thüringer Weg 9, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Sprechzeiten
Im Sommersemester werden Sprechstunden individuell vereinbart. Melden Sie sich bei Bedarf bitte per E-Mail mit einer kurzen Erläuterung Ihres Anliegens.
Vom 25. bis 29. August werden keine Sprechstundentermine angeboten.
Nächste Sprechstunde: 13. August, 14:30 - 15:30 Uhr
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026
Nummer | Name | Zeit | Raum | Details |
---|---|---|---|---|
271832-101 |
[Vorlesung]
Module: VM-PS2, B4, 23, 28, M15, T10
|
Donnerstag (Wöchentlich)
15:30-17:00 |
2/N114
(alt: C10.114) |
|
271832-102 |
[Kolloquium]
Modul: MPVM2
|
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00 |
2/TW9/213
(alt: C34.213) |
seit 04/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft; Professur Politische Systeme) | |
2021 | Universitätspreis der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz | |
2020 | Promotion im Fach Politikwissenschaft (Prof. Dr. Eckhard Jesse, Prof. Dr. Eric Linhart) | |
2013-2015 | Promotionsstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.; Promotionskolleg „Demokratie in Europa“ | |
2005-2012 |
Studium an der TU Chemnitz Politikwissenschaft & Anglistik/Amerikanistik (Magister) |
Forschungsschwerpunkte
- Wahlen und Wahlsysteme
- Populistische Diskurse
- Bikameralismus
Matauschek, Peggy (2022): Ein Prämienwahlsystem mit einem Koalitionsbonus - adäquates Mittel gegen lagerübergreifende Zweier- und Dreierkoalitionen und einen aufgeblähten Bundestag, Zeitschrift für Politik 69 (2): 198-216. |
Matauschek, Peggy (2021): Wahlsystemreform in Deutschland. Plädoyer für ein Prämienwahlsystem mit Koalitionsbonus. Baden-Baden: Nomos. |
Matauschek, Peggy (2015): (K)eine sinnvolle Alternative? Zwei Varianten der absoluten Mehrheitswahl auf dem Prüfstand, in: Jesse, Eckhard & Roland Sturm (Hrsg.): Demokratie in Deutschland und Europa. Geschichte, Herausforderungen, Perspektiven (115-133). Berlin: Duncker & Humblot. |
Matauschek, Peggy (2015): Rezension zu Adrian Vatters Das politische System der Schweiz, Politische Studien 66 (1): 95 f. |