Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Informatik
Informatik-Kolloquien
Fakultät für Informatik 

Informatik-Kolloquien

295. Informatik-Kolloquium

Professur Künstliche Intelligenz

Gastvortrag

Herr Prof. Dr. Christian Leibold

Ludwigs-Maximilians-Universität München
Computational Neuroscience
Department Biology II

"Computing with hippocampal sequences"

Freitag, 15.02.2019
14:30 Uhr, Straße der Nationen 62, Böttcher-Bau, 1/336 (neu: A12.336)

 
Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen!

Abstract:

Hippocampal place cells are activated in sequence on multiple time scales during active behavior as well as resting states. Reports of prewired hippocampal place cell sequences that were decoded as future behaviors are hard to bring into register with the suspected roles of the hippocampus in the formation of autobiographic episodic memories and spatial learning. Here, I propose a computational model, that shows how a set of predefined internal sequences that are linked to only a small number of salient landmarks in a large random maze can be used to construct a spatial map of a previously unknown maze.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen stehen nebeneinander.

    Recruiting digital gestalten

    Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase …

  • Zwei Hände halten eine symbolisiertze Erdkugel, in der Icons eingezeichnet sind.

    „Digital Diversity“ im Fokus

    Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz …