Springe zum Hauptinhalt

Wettbewerb

Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt"

Am 29.06.2023 findet in Zusammenarbeit mit der Landesagentur für Schule und Bildung am Institut für Chemie der TU Chemnitz der 49. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt.

Dieser Wettbewerb, der seit 1996 zweimal jährlich ausgetragen wird, richtet sich an naturwissenschaftlich besonders interessierte Schüler der Klassenstufen 10 und 11. Im Rahmen der Veranstaltung können die Schüler sowohl ihr theoretisches Wissen als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. Für die erfolgreichsten Teilnehmer stehen Buch- und Sachpreise bereit, alle erhalten eine Urkunde.

Diesmal lautet das Thema "Gallium, Indium, Zinn und Zink als Elementsubstanzen, in Gemischen und Verbindungen".

Der Wettbewerb findet am

Donnerstag, den 29.06.2023 von 09:30 Uhr bis ca. 15:15 Uhr
an der Technischen Universität Chemnitz, Institut für Chemie

statt. Wir bitten Sie, bis 9.15 Uhr anzureisen.

Der Empfang ist im Foyer des Hauptgebäudes A10. Bitte benutzen Sie den Haupteingang an der Straße der Nationen 62 in 09111 Chemnitz. Der Weg ist ausgeschildert.

Im Rahmen des Hygienekonzeptes ist der zentrale Treffpunkt im Foyer des Hauptgebäudes A10. Die Teilnehmer werden auf das Hygienekonzept und auf die Empfehlung zum Tragen einer Maske hingewiesen und in Gruppen zum Hörsaal A10.305 geleitet.

Ablauf:

09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung, Raum A10.305
09:45 - 12:40 Uhr
Klausur
12:45 - 13:40 Uhr
Mittagspause in der Mensa
13:45 - 14:30 Uhr
Vorlesung: "fresh and blue - Was die Jeans im Spiegel macht",
Referent: Univ.-Prof. Johannes Teichert
14:30 - 14:45 Uhr
Diskussionsrunde: Abitur was nun? Option Chemiestudium
14:45 - 15:00 Uhr
Siegerehrung

Hinweise:

Mitzubringen sind neben Schreibsachen und Taschenrechner auch entsprechende Schutzbekleidung für die experimentelle Arbeit. Das Tafelwerk ist als Hilfsmittel nicht zugelassen.

Rückblicke auf vergangene Wettbewerbe