Springe zum Hauptinhalt
Forschungscluster MERGE
HYDROMINE
Forschungscluster MERGE 

HYDROelektrische Pumpspeicherung in Bergbaufolgelandschaften zur Unterstützung der Entwicklung regionaler Netto-Null-Emissions-Energiesysteme (HYDROMINE)


Projektbeschreibung

Das Projekt HYDROMINE umfasst die Nutzung stillgelegter Bergbaugebiete zur Energiespeicherung mit kleinen und mittleren Pumpspeicherkraftwerken (PSW). Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, kosteneffiziente Lösungen für regionale Netto-Nullenergie-Systeme zu entwickeln. Das Projekt umfasst den Aufbau einer umfassenden Ressourcendatenbank, die experimentelle Evaluierung von Spitzentechnologien in Demonstrationsanlagen und die Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von umweltverträglichen Leitungen und reversiblen Pumpen.

Katharina Götz, M.Sc. Katharina Götz, M.Sc.
Ansprechpartnerin

Reichenhainer Straße 31/33, Room C43.112 (alt: Rh31/112)
09126 Chemnitz, Germany

Telefon:
E-Mail: