„Eventmarketing lebt vom Austausch. Wir bringen Wissenschaftler, Professionals und Eventinteressierte unterschiedlicher Disziplinen zusammen und entwickeln Eventforschung gemeinsam weiter.“ Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger, Initiator
Unsere wissenschaftliche Konferenz zum Thema Eventforschung hat sich in den letzten elf Jahren erfolgreich etabliert und ich möchte Sie auch zur 12. Konferenz 2020 wieder herzlich einladen.
Wie immer ist es unser Ziel, Wissenschaftler und Professionals unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, um die Forschung im Bereich Event aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und voranzutreiben. Im letzten Jahr hatten wir spannende Diskussionen zum Thema Events und Messen im digitalen Zeitalter.
Jedem, der leider nicht dabei sein konnte, möchte ich den Konferenzband mit den Beiträgen von 2019 wärmstens empfehlen. Dieser wird 2020 erscheinen.
Im Jahr 2020 wirft die Corona-Krise ihren Schatten auf die Event- und Messebranche und gefährdet tausende von Arbeitsplätzen in der Live Communication. Den Blick nach vorn gerichtet, soll die Konferenz Eventforschung in diesem Jahr eine Plattform zur Diskussion von Wegen aus der Krise bieten. Eventforschung ist am Puls der Zeit und die Konferenz Eventforschung kann dazu Beitragen Chancen in der Krise zu erkennen.
Ich würde mich freuen, Sie am 30. Oktober 2020 zur 12. Konferenz Eventforschung begrüßen zu dürfen! Bleiben Sie mit uns bis dahin über Facebook und Twitter in Kontakt!
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger Technische Universität Chemnitz
Erste Informationen zur 12. Wissenschaftlichen Konferenz Eventforschung.
Auf unserer Facebookseite finden Sie viele Eindrücke von der 11. Konferenz Eventforschung 2019.
Sichern Sie sich das aktuell umfangreichste Werk zum Thema „Eventforschung“!
Werden Sie Teil der Eventforschungs-Community und folgen Sie uns auf Twitter!