Springe zum Hauptinhalt

Neurokognition

Neurokognition II

SS2025

Information

Oral exam dates: August 18./20., September 22./24./25.
(Alternative date with valid reasons.)

Until Monday, August 4: Please register for an appointment here (this does not replace the registration of the exam at the Central examination office!): Register for appointment

Inhalte

Die Veranstaltung führt in die Modellierung neurokognitiver Vorgänge des Gehirns ein. Neurokognition ist ein Forschungsfeld, welches an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Neurowissenschaft, Informatik und Physik angesiedelt ist. Es dient zum Verständnis des Gehirns auf der einen Seite und der Entwicklung intelligenter adaptiver Systeme auf der anderen Seite. Die Neurokognition II beleuchtet komplexere Modelle von Neuro-psychologischen Prozessen, mit dem Ziel neue Algorithmen für intelligente, kognitive Roboter zu entwickeln. Themen sind Wahrnehmung, Gedächtnis, Handlungskontrolle, Emotionen, Entscheidungen und Raumwahrnehmung. Zum tieferen Verständnis erfordern die Übungen auch praktische Aufgaben am Rechner.

Videos zur Vorlesung befinden sich hier.

Randbedingungen

Empfohlene Voraussetzungen: Grundkenntnisse Mathematik I bis IV, Neurokognition I

Prüfung: Mündliche Prüfung

Ziele: Fachspezifische Kenntnisse der Neurokognition



Lecture & Exercise Time Plan

This time plan is updated on a weekly basis. Updated PDF materials for upcoming lecture topics will be made available no later than the evening before each lecture. The time plan may be adjusted after each session to reflect the time that was actually required.

Instructions to set up python environment for exercises: Here