Lehre an der Professur
Unsere Professur bietet in folgenden Fachbereichen Lehrveranstaltungen an:
Gegenstand der Pädagogischen Psychologie ist die Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung von Lern-, Erziehungs-, Unterrichts- und Weiterbildungsprozessen. Zu den Themenfeldern des Anwendungsfaches Pädagogische Psychologie zählen unter anderem Lehrqualität, Schulleistungsstudien, Schulsystemvergleiche, Bildungspolitik, Prüfungsangst, Migrantenförderung, Kindergartenpädagogik, Bildung als Humankapital, gesellschaftliche und kulturelle Bezüge, Reformpädagogik, Hochbegabung, Wirksamkeit unterschiedlicher Instruktionsmethoden, Neue Medien sowie klassische und moderne Lern- und Lehrmodelle. Darüber hinaus werden im Fach Pädagogische Psychologie aktuelle Methoden der Pädagogischen Psychologie vermittelt (z. B. Pfadanalysen, Mehrebenenanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Large-Scale-Studies, Plausible Values).
Die Instruktionspsychologie als ein Teilbereich der Pädagogischen Psychologie befasst sich insbesondere mit der Frage, wie Instruktionsziele optimal erreicht werden können. Zu den Themenfeldern zählen unter anderem die Bildungs- und Unterrichtsforschung, Lehrkompetenz, die Wirksamkeit unterschiedlicher Instruktionsmethoden, Neue Medien sowie klassische und moderne Lern- und Lehrmodelle.
Gegenstand der Entwicklungspsychologie bildet unter anderem die Beschreibung von Bereichen der menschlichen Entwicklung (z. B. Denken und Persönlichkeit, soziale und ethische Entwicklung), Entwicklungsabschnitten, Entwicklungsdiagnostik, Entwicklung bis ins hohe Alter, Entwicklungsstörungen, Einflussfaktoren, Förderung sowie Methoden der Entwicklungspsychologie (z. B. Querschnittsstudie, Längsschnittsstudie, Experiment, Beobachtung).
Die Vorlesung Bildung und Förderung von Kompetenz und Persönlichkeit (in der Studienordnung vom 18.08.2010: Potentiale II) wendet sich an Studierende im Masterstudium Psychologie. Die Vorlesung befasst sich mit der Förderung von Kompetenzen und Entwicklung auf Ebene von Individuen, Gruppen, Institutionen und Gesellschaften. Schwerpunkte der Vorlesung liegen dabei auf der Förderung von Entwicklung auf den Gebieten der Pädagogischen und Klinischen Psychologie.