Professur für Physikalische Chemie
Kontakt:
Technische Universität ChemnitzProfessur für Physikalische Chemie
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Sekretariat: S. Uhlmann
Leitung: Werner A. Goedel
Telefon: +49-371-531-21240
Fax : +49-371-531-21249
Raum: Straße der Nationen 62, Böttcher Bau - B-Bau/Südbau:, 1/B214 = A11.214
E-Mail: physchem@chemie....
Anreise
nach Chemnitzzur Straße der Nationen 62
zum Böttcher Bau (B-Bau/Südbau)
zu Raum 1/B214 im Böttcher Bau, B-Bau/Südbau
Mitarbeiter & Gäste
Nicole Behme
-
Telefon:+49 371 531-35294
-
Fax:+49 371 531-835294
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Julia Buchsbaum
-
Telefon:+49 371 531-34533
-
Fax:+49 371 531-834533
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Pauline Dill
-
Telefon:+49 371 531-32809
-
Fax:+49 371 531-832809
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Dr. Susann Ebert
-
Telefon:+49 371 531-35812
-
Fax:+49 371 531-835812
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Alexander Gruhle
-
Telefon:+49 371 531-37151
-
Fax:+49 371 531-837151
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Prof. Werner Goedel
-
Telefon:+49 371 531-31713
-
Fax:+49 371 531-831713
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
-
public pgp-key::
-
ORCID iD::
Dr. Steffen Hemeltjen
-
Telefon:+49 371 531-31475
-
Fax:+49 371 531-831475
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Nadine Schwaar
-
Telefon:+49 371 531-32181
-
Fax:+49 371 531-832181
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Peggy Schumann
-
Telefon:+49 371 531-34523
-
Fax:+49 371 531-834523
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Patricia Liebs
-
Telefon:+49 371 531-34341
-
Fax:+49 371 531-834341
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Sylvia Uhlmann
-
Telefon:+49 371 531-31477
-
Fax:+49 371 531-831477
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Forschung
Die Publikationen mit Beteiligung der Professur Physikalische Chemie finden Sie in der UniversitätsbibliographieLehre - Bachelor-, Master-, Projektarbeit, Vertiefungspraktikum
Viele unserer Themen eignen sich sowohl als Bachelor-Arbeit als auch als Vertiefungspraktikum / Projektarbeit oder Masterarbeit. Daher haben wir sie alle in einem pdf-Dokument zusammengefasst. Dieses Dokument finden Sie hierLehre - Vorlesungen & Seminare
Studiengang Chemie Bachelor
PC 1: Thermodynamik
- Wintersemester 2019/2020
- Vorlesungsmitschrift gesamt, Vorlesungsmitschrift nach Datum
- Archiv
- Zusatzinformationen
- Sommersemester 2019
- Vorlesungsmitschrift gesamt, Vorlesungsmitschrift nach Datum
- Archiv
- Zusatzinformationen
- Wintersemester 2020/2021
- Die Vorlesung beginnt am 23.10. (online).
Bitte loggen Sie sich zu den Vorlesungszeiten unter folgender url ein:
https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/wer-1qi-4cx-nup - aktuelle Vorlesungsmitschrift , Archiv
- Wintersemester 2020/2021
- Die Vorlesung beginnt am 14.10. (online).
Bitte loggen Sie sich zu den Vorlesungszeiten unter folgender url ein:
https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/wer-12g-mpy-3tl - Vorlesungsmitschrift
- alte Klausuren
Studiengang Chemie Master
Grenzflächenchemie
- Sommersemester 2019
- allgemeine Hinweise und Hinweise zur Onlinedurchführung
- Vorlesungsmitschrift gesamt,
- Vorlesungsmitschrift nach Datum,
- Archiv (alte Skripte)
- alte Klausuren
- Wintersemester 2019/2020
- Die Vorlesung beginnt am 22.10. (online).
Bitte loggen Sie sich zu den Vorlesungszeiten unter folgender url ein:
https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/wer-du5-jrt-cwp - Vorlesungsmitschrift gesamt, Vorlesungsmitschrift nach Datum,
- Archiv
- Wintersemester 2015/2016
- Seminarplan & Unterlagen
nicht mehr angebotene Vorlesungen & Seminare ausgelaufener Studiengänge
- Studiengang Chemie-Diplom
Art of Science
Grenzflächenchemie III, Archiv
Charakteriserung von Oberflächen, Archiv
Beiträge von Prof. Goedel zu Prof. Spanges Vorlesungen 'Polymerchemie' und 'Spezialpolymere' Archiv
Quantenmechanik, Archiv
Studiengang: BA Print and Media Technology (Fakultät f. Maschinenbau)
Grundlagen der Kolloide und Grenzflächen (Bestandteil des Moduls: 'Allgemeine Chemie und Grenzflächenerscheinungen') Archiv
Lehre - Praktika
Praktikumsunterlagen für das Physikalisch-Chemische Grundpraktikum, Modul BA-PC2
Praktikumsablaufplan, Informationen, Protokollhinweise, Stichpunkte
Teil 1: Thermodynamik
Nummer | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
T1 | Partielle molare Größen | pcat1.pdf |
T2 | Gasvolumetrie | pcat2.pdf |
T3 | Verdampfungsenthalpien | pcat3.pdf |
T4 | Verbrennungskalorimetrie | pcat4.pdf |
T5 | Lösungsenthalpien | pcat5.pdf |
T7 | Dampfdrücke | pcat7.pdf |
T8 | Kolligative Eigenschaften - Dampfdruckerniedrigung | pcat8.pdf |
T9 | Kolligative Eigenschaften - Molare Massen aus kryoskopischen Messungen | pcat9.pdf |
T10 | Löslichkeiten fester Stoffe in Flüssigkeiten | pcat10.pdf |
T11 | Verteilungsgleichgewichte | pcat11.pdf |
T12 | Begrenzt mischbare Flüssigkeiten - Mischungslücken | pcat12.pdf |
T13 | Thermische Analyse | pcat13.pdf |
Teil 2: Kinetik
Nummer | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
K0 | Computergestützte Datenauswertung | pcak0.pdf |
K1 | Einfache Zeitgesetze und Aktivierungsparameter | pcak1.pdf |
K2 | Einfluss der Struktur der Reaktanden auf die Reaktionsgeschwindigkeit | pcak2.pdf |
K4 | Einfluss von Katalysatoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit (Inversionsgeschwindigkeit von Rohrzucker) | pcak4.pdf |
K5 | Viskosität von Gasen | pcak5.pdf |
K6 | Viskosität newton'scher Flüssigkeiten | pcak6.pdf |
Die Anleitungen zu Teil 3 finden Sie auf den Seiten der Physikalischen Chemie/Elektrochemie.
Praktikumsunterlagen für Teil 2 des Physikalisch-Chemischen Fortgeschrittenenpraktikums
Praktikumsablaufplan, Übersicht, Laufzettel, Hinweise für das Praktikum im WS 2020/2021
Nummer | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
PCF2/2 | Nahes Infrarot, Wasserbestimmung in org. Lösungsmitteln | pcf22.pdf |
PCF2/3 | Fluoreszenzspektroskopie | pcf23.pdf |
PCF2/4 | Infrarotspektroskopie | pcf24.pdf |
PCF2/5 | Fließkurven nichtnewton`scher Flüssigkeiten | pcf25.pdf |
PCF2/6 | Kinetische Untersuchung der Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat | pcf26.pdf |
PCF2/7 | AFM: Polymerkristallisation | pcf27.pdf |
Praktikumsunterlagen für Masterstudiengänge
Praktikum im Modul MA-A, Kolloide
Bei Interesse melden Sie sich bitte formlos bei Dr. Hemeltjen an.
Übersicht, Laufzettel, Hinweise für das Praktikum im WS 2019/2020
Nummer | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
MA-K1 | Kritische Mizellbildungskonzentration | 122 kB |
MA-K2 | Herstellung kolloidaler Partikel nach STÖBER | 5497 kB |
MA-K3 | Particle assisted wetting | 235 kB |
Praktikum im Modul MA-W2b, Oberflächen- und Kolloidanalytik
Übersicht, Laufzettel, Hinweise für das Praktikum im WS 2019/2020
Nummer | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
MA-OKA1 | Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten | 442 kB |
MA-OKA2 | Bestimmung der Oberflächenspannung von Festkörpern | 32 kB |
MA-OKA3 | Adsorptionsisotherme | 535 kB |
MA-OKA4 | Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen | 454 kB |
Modul MA-W9b Praktikum Grenzflächenchemie
Nummer | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
MA-GC1 | Langmuir-Trog | 226 kB |
MA-GC2 | Self-assembled Monolayers | 118 kB |
MA-GC3 | Microcontact Printing | 80 kB |
MA-GC4 | Adsorptionswärmen | 444 kB |
Geräte / Servicemessungen
die folgenden Geräte stehen für Servicemessungen zur Verfügung:- UVvis-, Fluoreszenz-, Infrarotspektroskopie
- Langmuir-Trog
- optische Mikroskopie
- konfokale Mikroskopie (Fluoreszenz- und Reflektionsmodus)
- Rasterkraftmikroskopie
- Kalorimetrie (Bruchampullen- und Titrationskalorimetrie)
- Thermogravimetrie
- Chemische Gasphasenabscheidung und Atomlagenabscheidung auf Fasern
interna der Professur physikalische chemie
(Der Zugang ist beschränkt auf Mitarbeiter der pysikalischen Chemie)- zum Physchem-Wiki
- inoffizielle Liste unserer Publikationen
- Betriebsanweisungen
- Gefaehrdungsbeurteilungen
Verantwortlich für den Inhalt dieses Fensters ist Werner A. Goedel