TU Chemnitz Professur News Feierliche Auszeichnung der Gewinner des Förderprogramms Curriculum 4.0

Feierliche Auszeichnung der Gewinner des Förderprogramms Curriculum 4.0

Feierliche Auszeichnung der Gewinner des Förderprogramms Curriculum 4.0

03.11.2016

l. Friedrich W. Hesse, Juryvorsitzender; Yvonne Heim; Aline Lohse; Michael Clauß; Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg; Andreas Schlüter, Generalsekretär Stifterverband (Foto: Peter Himsel/Stifterverband)

Die Technische Universität Chemnitz ist als eine von vier Universitäten und acht Hochschulen in Deutschland für den Projektansatz "Learning Innovation Engineering" Ende Oktober in Berlin ausgezeichnet worden. „Angelegt als Innovationsprozess soll ein nachhaltiger Beitrag zur Modernisierung der Ingenieursausbildung an der Technischen Universität Chemnitz geleistet werden.“, so Prof. Bullinger-Hoffmann, deren Professur dieses Projekt leitet. Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württembergs und Vorsitzende des Stiftungsverwaltung der Carl-Zeiss-Stiftung lobt den Antrag als wichtigen Impulsgeber, der den Beginn einer Daueraufgabe in der deutschen Hochschullandschaft markiert.

In den folgenden zwei Jahren besteht nun die Chance, vorhandene Erfahrungen digitalisierter Lehre an der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement auf den Master-Studiengang Systems Engineering zu übertragen und einen breitangelegten Innovationsprozess in Gang zu setzen.
Im Vorfeld der Einreichung der Skizze erfolgte an der Fakultät Maschinenbau eine Abstimmung mit zentralen am Reformprozess einzubeziehenden und beteiligten Akteuren, wie der Fakultätsleitung, dem Beauftragten für Lehre, Studium und Weiterbildung, der Beauftragten für Studienangebotsentwicklung und –optimierung, der Beauftragten für Studienangelegenheiten sowie Lehrende der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb. Gemeinsam wurden Gestaltungsansätze herausgearbeitet, um nun sehr fokussiert und nachhaltig zur Verfügung gestellte Ressourcen zur Forschung und Entwicklung der Digitalisierung der Lehre zu nutzen.


Kontakt