TU Chemnitz Forschung Projekte PRaeRI - Präsenz Roboter für Industrie

PRaeRI - Präsenz Roboter für Industrie

PRaeRI - Präsenz Roboter für Industrie

Finanzierung
BMBF
Projektpartner
HLS RoboticGmbHActimageGmbHLiGeniumGmbHLS Software Engineering GmbH
Projektlaufzeit
August, 2022 bis Juli, 2024
Webseite
Logo BMBF

Motivation und Zielstellung


Für Anforderungsermittlungen bei Auftraggebenden, externe Abstimmungen, Inbetriebnahmen und After-Sales-Services sind im Maschinen- und Anlagenbau auch jenseits der ausführenden Gewerke immer noch zahlreiche Dienstreisen von Fachpersonal nötig. Gelänge es, einen Teil der Reisen durch Telepräsenz-Arbeit zu ersetzen, könnten zeitliche und finanzielle Ressourcen gespart, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Arbeitgeberattraktivität erhöht werden. Eine im industriellen Kontext bisher kaum beachtete Option sind Telepräsenzroboter: Das sind fahrende Videokonferenzsysteme, die Telearbeitende über das Internet steuern und dabei ihre Position sowie ihr Sichtfeld autonom bestimmen können.
Das Vorhaben PRaeRI -Präsenzroboter für Industrie- hat zum Ziel, Potenziale, Hemmnisse und Voraussetzungen des Einsatzes von Telepräsenzrobotern im industriellen Umfeld zu erforschen und Maßnahmen für dessen Etablierung zu entwickeln. Dabei werden Fragen der Akzeptanz, Gebrauchstauglichkeit, Datensicherheit, des Arbeitsschutzes und der Integration in Wertschöpfungsprozesse geklärt.

Präsenz Roboter für Industrie
Interaktion mit einem Telepräsenzroboter

Vorgehensweise


Es werden zunächst verfügbare Telepräsenzroboter bei den Projektpartnern erprobt. Dies umfasst Projektbesprechungen auf dem „Hallenboden“, arbeitsplatznahe Schulungen, Abnahmen sowie Instandsetzungen. Dabei werden Potenziale und Hemnisse der Anwendung eruiert sowie Bedarfe für zusätzliche Funktionen und Applikationen, aber auch für begleitende, zum Beispiel arbeitsorganisatorische, Maßnahmen identifiziert. Darauf aufbauend entstehen Schnittstellen zu vorhandenen, zusätzlichen Lösungen und neue Angebote, zum Beispiel mit Virtual, Augmented und Mixed Reality. Diese werden im Labor sowie bei den Anwendungspartnern durch Nutzertests, Befragungen und in Workshops evaluiert.

Ergebnisse


Der Funktionsumfang eines am Markt erhältlichen TPR wird um anwenderspezifische Funktionen erweitert, die die ursprüngliche Funktion des TPR als mobiles Videokonferenzsystems weit übertreffen. Die Projektergebnisse sollen prototypische Umsetzungen und praxistaugliche Hinweise zur Einführung eines TPR in industrielle Unternehmen bieten. Dazu sind Anwender- und Entwickler-Roadmaps vorgesehen.

Kontakt


Beiträge in Konferenzband


Hernandez, F., Birke, J., & Bullinger, A.C. (2023). The Tribrid-Meeting-Setup – Improving Hybrid Meetings Using a Telepresence Robot. In Streitz, N.A. & Konomi, S. (Eds.), Distributed, Ambient and Pervasive Interactions. HCII 2023. Lecture Notes in Computer Science (Vol. 14037, pp. 347–361). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-34609-5_26