Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

496 Suchergebnisse

2020-06-17 | Tag 24

So wollen Forscher der TU Chemnitz den Nahverkehr im Erzgebirge verbessern

Eine Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet.
2020-06-10 | Tag 24

Ehemaliger Rektor der TU Chemnitz tot: Trauer um Professor Hecht

Prof. Dr. Günther Hecht, von 1991 bis 1997 Rektor der Technischen Universität Chemnitz, ist am 6. Juni 2020 verstorben.
2020-06-09 | Tag 24

Für Fußgänger und Radfahrer: TU-Forscher suchen die perfekte Route durch Chemnitz

Im Fokus das Projektes „Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“ (NUMIC) steht die sinnvolle Umgestaltung des Verkehrsraums in der Stadt Chemnitz mit Blick auf die Bedürfnisse von Fußgängerinnern und Fußgängern sowie Radfahrende. Nachdem bereits mehrere Erhebungen in Form von Umfragen im Chemnitzer Stadtgebiet stattfanden, geht das Projekt nun in die nächste Phase. Auf der Internetplattform www.numic.city präsentiert die Stadtverwaltung Chemnitz drei Vorschläge für konkrete Modellrouten.
2020-06-08 | Tag 24

Verwirrung um Corona-App! Chemnitzer Experte klärt auf

Noch gibt es keine Corona-App - doch bereits ein Vorbote sorgt für Verwirrung. Die Bluetooth-Schnittstelle für die App landete unbemerkt auf vielen Handys. Medieninformatiker Stefan Kahl von der TU Chemnitz kann die neue Handy-Schnittstelle fachlich einordnen.
2020-06-03 | Tag 24

Chemnitz: unsere Uni ist jetzt eine „Hochschulperle“

Die „Hochschulperle Spezial” des Stifterverbandes geht im Mai an die Technische Universität Chemnitz. Das prämierte Projekt „TU4U – SelfE“ (self organised E-Learning) unterstützt die Studierenden der TU Chemnitz in der aktuellen Corona-Krise beim Onlinestudium.
2020-06-01 | Tag 24

Chemnitzer Politikwissenschaftler über Corona-Demos: "Da läuft eine kleine Minderheit"

Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz über Verschwörungsmythen, Anti-Corona-Demos und den Umgang mit ihnen.
2020-05-25 | Tag 24

Chemnitz: Virtuelle Nachhilfe in der Corona-Krise

Um Eltern zu entlasten und Schüler beim Lernen zu unterstützen, geben derzeit Studenten bundesweit kostenlos Nachhilfe per Videochat auf der Online-Plattform "Corona School". Auch Laura Maj Scheffzek, Studentin der TU Chemnitz, beteiligt sich und bietet Nachhilfe an.
2020-05-24 | Tag 24

Wochenlang kein Essen und keine Gäste! Wie steht es um unsere Mensen?

Seit vergangener Woche sind fast alle Mensen der Unis und Fachhochschulen der Region wieder offen - allerdings vorerst im Testlauf mit eingeschränktem Sortiment. Die Mensa an der Reichenhainer Straße hat seit 18. Mai wieder geöffnet, jedoch mit weniger Publikumsverkehr.
2020-05-19 | Tag 24

Hier üben angehende Chirurgen das „Schlitzen“ und „Schnippeln“

Das Einsetzen von Hüftimplantaten stellt hohe Anforderungen an Chirurginnen und Chirurgen - Um diese Eingriffe praxisnah trainieren zu können, entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Bremen und Chemnitz ihren dynamischen Hüftimplantatsimulator weiter.
2020-05-17 | Tag 24

Kultusgemeinde entsetzt über Hass bei Demos gegen Corona-Politik

Am Wochenende hatten sich bundesweit einige tausend Menschen in zahlreichen deutschen Städten zu Demonstrationen gegen die Coronavirus-Beschränkungen versammelt. Auch gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche sogenannte Hygiene-Demonstrationen. Darunter waren nach Einschätzung von Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, Verschwörungstheoretiker, Rechtspopulisten, Antidemokraten und Menschen der bürgerlichen Mitte.

Aktuelle Beiträge