Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

496 Suchergebnisse

2022-11-21 | Tag 24

Sachsen: So viel Müll hinterlassen die Bewohner des Freistaats jährlich

419 Kilo Haushaltsmüll warf jeder Sachse im Jahr 2020 durchschnittlich in die Tonne - Tendenz steigend. Sachsens Politik ist alarmiert und möchte die Verwertung unseres Mülls weiter verbessern. Eine Einschätzung von Jakob Kullik, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.
2022-11-20 | Tag 24

So wollen Forscher der TU Chemnitz die Bremstechnik revolutionieren

Mit Blick auf die geplante Abgasnorm Euro 7 wächst der Druck auch auf das Fahrzeugdesign. Unter anderem vor diesem Hintergrund beraten sich Fachleute aus dem In- und Ausland in Chemnitz über saubere Lösungen, insbesondere auch für die Fahrzeugbremsen bei Elektroautors. Denn wegen der eingebauten Batterien seien Elektroautos zum Teil deutlich schwerer. Damit steige der Druck auf die Entwicklung besserer Bremsen, erklärt Prof. Dr. Ralph Mayer von der Technischen Universität Chemnitz.
2022-11-12 | Tag 24

"Mitteldeutschland vor dem Fluchtwinter – schaffen wir das?"

Am Montagabend kommt "Fakt ist!" vom MDR aus Erfurt. Mit dabei in der Diskussion: Professorin Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-11-04 | Tag 24

Von Dinosaurier bis MRT: Sachsens Unis laden Kinder zu Vorlesungen ein

Die sächsischen Universitäten bieten wissbegierigen Kindern in diesem Wintersemester eine ganze Reihe von Vorlesungen an.
2022-10-30 | Tag 24

TU Chemnitz tüftelt an Tierstimmen-App

Die Erfolgsgeschichte der Vogelstimmen-App „BirdNET“, die Wissenschaftler der TU Chemnitz mitentwickelt haben, hat schon mehr als eine Million Downloads verzeichnet. Nun unterstützt der Bund die Weiterentwicklung der App. Künftig sollen noch mehr Tiere erkannt und die App auch für Profis interessant werden.
2022-10-29 | Tag 24

Die Wasserstoff-Tüftler von Chemnitz: Zu Besuch in der Rennwagenschmiede der Zukunft

Seit mehr als 17 Jahren tüfteln sie in Chemnitz an effizienten Wasserstoffantrieben: Die Mitglieder von „Fortis Saxonia“, eine studentische Initiative der TU Chemnitz. Die Studierenden haben seit Vereinsgründung im Jahr 2005 bereits sieben Rennwagen gebaut.
2022-10-28 | Tag 24

Die mysteriöse Sage um den Kapellenberg im Vogtland

Der Literaturprofessor Christoph Fasbender von der TU Chemnitz konnte die „Sage von der Kapelle am Kapellenberg“ rekonstruieren. Es ist einer von wenigen Glücksfällen, in denen als verloren geglaubtes Kulturgut wieder sichtbar wird.
2022-10-24 | Tag 24

Rektor-Wahlkrimi an TU Chemnitz und Hochschule Mittweida

Während an der TU Chemnitz das Verfahren Anfang des Jahres komplett neu begonnen wurde und noch immer andauert, gibt es auch in Mittweida Verzögerungen.
2022-10-23 | Tag 24

Grusel-Sage aus dem Vogtland: Die merkwürdige Stimme am "Schäfergrab"

Die Sage ist im Vogtland beheimatet. Auch die Heimat von Lina-Michelle Nietzsche, die uns die Sage erzählt. Die 21-Jährige studiert in Chemnitz Grundschullehramt, konkret das Fach Deutsch. In diesem Zusammenhang befassen sich die Studenten beim Schwerpunkt Literatur mit den Sagen der Region.
2022-10-20 | Tag 24

Pflege-Alarm! Krankenschwester aus Chemnitz warnt vor einer Katastrophe

Deutschlands Alten- und Krankenpflege versinkt im Chaos. Diese These vertritt eine Chemnitzerin, die es wissen muss: Monja Schünemann (52), Mitarbeiterin an der TU Chemnitz, schrieb sich ihren Frust im Buch "Der Pflege-Tsunami" von der Seele.

Aktuelle Beiträge