Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2014-11-11 | wirtschaft.com

Südwestsachsen: erfolgreiche Gründer-Hochschulen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat der Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft erneut die Gründungskultur an deutschen Hochschulen verglichen. An vier Hochschulen mit Unterstützung des südwestsächsische Gründernetzwerk SAXEED wurden dabei gute bis sehr gute Ergebnisse erreicht.

2014-11-11 | E-HEALTH-COM

Damit Patienten sich schnell wieder bewegen können - neues Labor für Sensorik- und Bewegungsanalysen

Mit Ganganalysen beurteilen Mediziner z.B. die Funktionalität von Beinprothesen oder versuchen den Ursachen von Gangstörungen auf den Grund zu gehen. In der Technischen Universität Chemnitz fanden dazu gemeinsam mit dem Klinikum Chemnitz bereits Untersuchungen unterschiedlicher Krankheitsbilder statt. Um diese Kooperation zu intensivieren entsteht am Klinik-Standort Küchwald ein neues Labor.

2014-11-10 | Freie Presse

Riesiger Kühlschrank hält Rechner flott

An der neuen Kälteinsel der TU Bergakademie Freiberg ist auch die Professur Technische Thermodynamik der Technischen Universität Chemnitz beteiligt, die in der Vergangenheit zahlreiche Großkältespeicher konzipiert hat.

2014-11-07 | Freie Presse

Technische Revolution im Klassenzimmer

Seit diesem Schuljahr nutzen Grundschüler aus Erdmannsdorf Mini-Computer. Zettel und Stift werden trotzdem noch gebraucht. Das Pilotprojekt "Klassenzimmer der Zukunft" wurde im März vom Ministerium gestartet. 20 Lehrkräfte von Oberschulen und Gymnasien lernen an der TU Chemnitz, wie Tablets im Unterricht eingesetzt werden können.
2014-11-06 | 3sat

Im Osten gerne ohne Trauschein

In der Sendung "nano" berichten Chemnitzer Soziologen von Zwischenergebnissen aus Deutschlands größte Familienstudie

2014-11-06 | Freie Presse

150 Schüler diskutieren über Bildung

Spaß am Lernen und Mitsprache sind Themen der diesjährigen drei Chemnitzer Kinder- und Jugendkonferenz, die in der kommenden Woche beginnt. Die Veranstaltung im Stadtverordnetensaal des Rathauses wird erneut von Studenten der TU und Mitgliedern des Stadtschülerschaftsrates durchgeführt und begleitet.

2014-11-06 | Freie Presse

Nach dem Abi geht das Lernen weiter

Die Zeit am Pufendorfgymnasium ist für den Abitur-Jahrgang 2014 vorbei und der Ernst des Lebens hat für vier der jungen Leute begonnen. "Freie Presse" begleitet diese in einen neuen Lebensabschnitt, darunter auch zwei Studierende der TU Chemnitz.

2014-11-05 | MM Maschinenmarkt

VW testet Skidförderer aus Birkensperrholz

Die Arbeitsgruppe „Anwendungstechnik Erneuerbarer Werkstoffe“ der Professur Fördertechnik hat ein Hängefördersystem in Holzbauweise für die Automobilindustrie entwickelt

2014-11-05 | E-HEALTH-COM

Damit Ärzte gut sehen, warum ihre Patienten schlecht sehen

Informatiker der TU Chemnitz forschen gemeinsam mit Augenärzten an der Auswertung von OCT-Daten, die bei der Diagnose von altersbedingten Augenerkrankungen entstehen

2014-11-05 | Freie Presse

Verfahrener Streit um die Zugbegleiter

Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Inhaber der Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der TU Chemnitz, äußert sich zum längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn und die Entscheidungen der Lokführergewerkschaft GDL.

Aktuelle Beiträge