Springe zum Hauptinhalt
Professur Mikrofertigungstechnik
Professur
Professur Mikrofertigungstechnik 
Informationen für interessierte Schüler und Studenten
Hier finden Sie das Wichtigste zusammengefasst zu den Studiengängen Bachelor und Master Mikrotechnik/Mechatronik.

Professur Mikrofertigungstechnik

Zunehmende Anforderungen an die Präzision und steigende Prozesssicherheit bei der Herstellung von Bauteilen stellen in verschiedenen Branchen der Industrie eine aktuelle Herausforderung dar.

Additiv gefertigte Strukturen verschiedener Querschnitte mit hohem Aspektverhältnis, erzeugt mittels Lasersintern
Additiv gefertigte Strukturen verschiedener Querschnitte mit hohem Aspektverhältnis,
erzeugt mittels Lasersintern
Mikrostrukturen an einem Stahlkörper, erzeugt mittels elektrochemischer Bearbeitung
Mikrostrukturen an einem Stahlkörper, erzeugt mittels elektrochemischer Bearbeitung
Mikrostrukturierte Oberfläche an einem Stahlkörper, erzeugt mittels ultraschallschwingungsüberlagertem Drehen
Mikrostrukturierte Oberfläche an einem Stahlkörper,
erzeugt mittels ultraschallschwingungsüberlagertem Drehen
Korallenoberfläche, als Vorbild zur Ableitung technischer Strukturen an Funktionsflächen
Seeigeloberfläche, als Vorbild zur Ableitung technischer Strukturen an Funktionsflächen
Miniaturisierte Karl-Marx-Büste aus Plexiglas, erzeugt mittels 5-Achs-interpoliertem Fräsen
Miniaturisierte Karl-Marx-Büste aus Plexiglas, erzeugt mittels 5-Achs-interpoliertem Fräsen
Plasmabildung bei plasmaelektrolytischem Polieren, Zeitlupenaufnahme

Die Professur Mikrofertigungstechnik an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz erforscht Prozessketten, Technologien und Werkzeuge für die Fertigung von Präzisions- und Mikrobauteilen. Anwendungsgebiete solcher Komponenten liegen in der Automobilindustrie und deren Zulieferern, dem Maschinenbau, aber auch der Medizintechnik, der Sensortechnik und Elektronikindustrie.

Die gezielte Weiterentwicklung der Mikro- und Präzisionsfertigung erfolgt unter den Gesichtspunkten:

  • einer flexiblen, prozesssicheren und wirtschaftlichen Fertigungstechnik hin vom Prototyp bis zur Serie
  • der energie- und ressourceneffizienten Gestaltung von Prozessen und Prozessketten
  • einer Erweiterung des bearbeitbaren Werkstoffspektrums für Mikro- und Präzisionsbauteile
  • einer funktionalen Gestaltung sowie Bewertung mikrostrukturierter Oberflächen
  • der Werkzeugentwicklung und -fertigung für die spanende, abtragende und umformende Mikro- und Präzisionsbearbeitung

Professur Aktuell

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …