Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10580 Suchergebnisse

2020-09-05 | Industrie

Harald Kuhn übernimmt Leitung des Fraunhofer ENAS in Chemnitz

Zum 1. September 2020 übernimmt Prof. Dr. Harald Kuhn die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz und die von "Mikrotechnologie" zu "Smart Systems Integration" umgewidmete Professur an der TU Chemnitz.
2020-09-04 | Oiger

Chemnitzer rüsten Museums-Strickmaschine für Industrie 4.0 auf

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz macht funktionstüchtige Maschinen fit für den Industrie 4.0-Betrieb und entwickelte Demonstratoren zur Erläuterung der Retrofit-Methode.
2020-09-04 | elektrotechnik.vogel.de

Nachgiebiges Robotergelenk vermindert Verletzungsgefahren

Für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration wird bisher hauptsächlich auf Sensoren gesetzt, die Kollisionen verhindern. Jetzt haben Chemnitzer Forscher um Professorin Ulrike Thomas, Leiterin der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion sowie stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbereichs Hybrid Societies an der TU Chemnitz, ein neues Robotergelenk erfunden, das Kollisionsenergie über Federn aufnimmt.
2020-09-04 | abitur-und-studium.de

Retrofit ist das nachhaltige und kostensparende „Upgrade“ für alte Maschinen

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz macht funktionstüchtige Maschinen fit für den Industrie 4.0-Betrieb und entwickelte Demonstratoren zur Erläuterung der Retrofit-Methode.
2020-09-04 | Freie Presse

Diskussion über Fahrzeugantriebe

Zu einem Gespräch über Fahrzeugantriebe lädt das Fahrzeugmuseum am 8. September ein. Zu Gast ist u. a. Thomas von Unwerth von der Fakultät Maschinenbau der TU Chemnitz.
2020-09-04 | Amtsblatt Chemnitz

Hochstimmung beim Empfang

1.367 Kilometer quer durch Deutschland. Vier Sportlerinnen und acht Sportler vom Verein "Lauf-KulTour" joggten und radelten in zehn Tages-Etappen nach Düsseldorf und zurück. Und sind wieder gut in Chemnitz angekommen.
2020-09-04 | Amtsblatt Chemnitz

»Sehe ich anders«: Festival der Meinungsverschiedenheit

"Sehe ich anders - Das Festival der Meinungsverschiedenheit“ bietet den Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern am 5. September eine Plattform für den persönlichen Austausch zu Themen, die sie derzeit in der Stadt bewegen. Geleitet werden die Gesprächsrunden von "Tischmoderatoren" von der Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz.
2020-09-04 | Freie Presse

Streit um Bauflächen am Campus: Das sagen die Chemnitzer OB-Kandidaten

Die TU Chemnitz hat die Bewerber um das Oberbürgermeisteramt in Chemnitz befragt. Bei einem Thema enthielten die Antworten viel Kritik am Rathaus.
2020-09-04 | Freie Presse

Festival zum Gedankenaustausch

"Sehe ich anders - Das Festival der Meinungsverschiedenheit“ bietet den Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern am 5. September eine Plattform für den persönlichen Austausch zu Themen, die sie derzeit in der Stadt bewegen. Geleitet werden die Gesprächsrunden von "Tischmoderatoren" von der Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz.
2020-09-03 | Süddeutsche Zeitung

1,6 Millionen Euro für Forschung zu Künstlicher Intelligenz

Dr. Franziska Nestler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Angewandte Funktionalanalysis der TU Chemnitz, hat erfolgreich Fördermittel für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe im Bereich „Künstliche Intelligenz“ eingeworben.

Aktuelle Beiträge