Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-02-28 | DeviceMed

Winzige Federn leisten Großes

Forschende der Technischen Universität Chemnitz, des Shenzhen Institute of Advanced Technology der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden beschreiben in einem Artikel im Fachjournal „Nature Nanotechnology“, wie winzige magnetische Federn medizinische Anwendungen einen großen Schritt weiterbringen können.
2024-02-27 | autoland-sachsen

TU Chemnitz und BMW Leipzig vertiefen Kooperation

Die Technische Universität Chemnitz und das BMW-Werk Leipzig vertiefen ihre Kooperationsbeziehungen. Insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0 und Mitarbeiterentwicklung für die Smarte Produktion wollen beide Partner noch enger zusammenarbeiten. Dafür unterzeichneten TU- und BMW-Werkleitung am 22. Februar 2024 ein „Memorandum of Understanding“.
2024-02-27 | Sächsisches Tageblatt

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | Radio Lausitz

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | Radio Zwickau

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | Radio Leipzig

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | Radio Dresden

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | Radio Erzgebirge

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | Radio Chemnitz

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-27 | newstix.de

DB und TU Chemnitz vervollständigen 5G-Infrastruktur im „Digitalen Testfeld Bahn“

Mit der Inbetriebnahme weiterer moderner 5G-Mobilfunknetze steht im Erzgebirge zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg nun eine komplette 5G-Infrastruktur für zukunftsweisende Forschung insbesondere im Eisenbahnsektor zur Verfügung.

Aktuelle Beiträge