Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10580 Suchergebnisse

2018-04-14 | Focus Online

Chemnitzer TU will Leichtbau-Forschung neu organisieren

Mehr als 100 Wissenschaftler aus sechs Fakultäten arbeiten in Chemnitz daran, bislang getrennte Produktionsverfahren für Materialien wie Kunststoff, Metall oder Textilfasern zu fusionieren. Nach dem überraschenden Aus in der zweiten Runde des Exzellenzwettbewerbs stellt sich der sogenannte Leichtbau-Cluster Merge an der TU Chemnitz derzeit neu auf.
2018-04-14 | Süddeutsche Zeitung

Chemnitzer TU will Leichtbau-Forschung neu organisieren

Mehr als 100 Wissenschaftler aus sechs Fakultäten arbeiten in Chemnitz daran, bislang getrennte Produktionsverfahren für Materialien wie Kunststoff, Metall oder Textilfasern zu fusionieren. Nach dem überraschenden Aus in der zweiten Runde des Exzellenzwettbewerbs stellt sich der sogenannte Leichtbau-Cluster Merge an der TU Chemnitz derzeit neu auf.
2018-04-13 | KabelJournal

Start für zukunftsweisendes Bahnprojekt

Annaberg-Buchholz kann mit Stolz auf das erste digitale Stellwerk Europas verweisen. Dort in sind am 12. April die Weichen für ein zukunftsweisendes Bahnprojekt gestellt worden – das Vorhaben "Smart Rail Connectivity Campus".
2018-04-13 | Stuttgarter Nachrichten

So teuer ist die Miete für ein WG-Zimmer in Stuttgart

In den vergangenen sechs Jahren sind die Mietpreise für WG-Zimmer um 30 Prozent gestiegen, wie eine Analyse zeigt. Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Uni-Städten knapp. Bundesweit am wenigsten zahlen Wohnungssuchende in Chemnitz (225 Euro) für ein WG-Zimmer.
2018-04-13 | Die Tagespost

„Ganze Lebenswelten sind obsolet geworden“

Im Gespräch mit der „Tagespost“ äußern sich die Chemnitzer Politologen und Buchautoren Sebastian Liebold und Frank Schale zum intellektuellen Konservatismus der Nachkriegszeit.
2018-04-13 | autoland-sachsen

Ein Schuss, ein Bauteil

Das Leichtbau-Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz präsentiert vom 23. bis 27. April 2018 auf der Hannover Messe neue Prototypen für den Automobilbau. Die Bauteile aus faserverstärktem Kunststoff können dazu beitragen, das Gesamtgewicht eines Pkw zu reduzieren.
2018-04-13 | MDR

Annaberg-Buchholz will das Zugfahren neu erfinden

In Annaberg-Buchholz sind am Donnerstag die Weichen für ein einzigartiges europäisches Bahnprojekt gestellt worden. Die Stadt schloss mit der TU Chemnitz eine Kooperationsvereinbarung für einen gemeinsamen Forschungscampus.
2018-04-13 | Freie Presse

Im Erzgebirge wird die Bahn der Zukunft entwickelt

Automatisiertes Fahren mit ökologischem Antrieb: In Annaberg entsteht ein einzigartiger Forschungscampus. Auch Sachsens Industrie profitiert davon.
2018-04-13 | Freie Presse

Autonomes Bahnfahren: Signal für Forschungscampus auf grün

Annaberg-Buchholz und die TU Chemnitz hoffen mit einem "einzigartigem Modellprojekt in Europa" auf bis zu acht Millionen Euro Fördergelder. Ob die tatsächlich ins Erzgebirge fließen, entscheidet sich bis Jahresende.
2018-04-13 | Freie Presse

Die charmante Form von Sexismus

Ein Mann hält einer Frau die Tür auf: Das könnte sexistisch sein. So denkt zumindest ein Juniorprofessor der TU Chemnitz. Eigene Erlebnisse brachten ihn dazu, zum Thema Ausgrenzung zu forschen.

Aktuelle Beiträge