Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10580 Suchergebnisse

2018-04-24 | Freie Presse

Für eine Romanze: Studenten tauschen Hörsaal gegen Filmset

50 junge Leute drehen an mehreren Orten der Stadt einen interkulturellen Liebesfilm. Das Drehbuch enthält auch biografische Züge.
2018-04-23 | Die Messe

"Männelmacher" im Eigenbau

Messegäste dürfen digitale Fabrik selbst ausprobieren.
2018-04-23 | Die Messe

Vollständige Elektromotoren im 3D-Druck

Prof. Dr. Ralf Werner, Inhaber der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der Technischen Universität Chemnitz, im Interview.
2018-04-23 | Die Messe

Elektrische Motoren im 3D-Druck

Weltneuheit aus Chemnitz: Nahezu jede mögliche Geometrie ist realisierbar.
2018-04-23 | MDR aktuell

Innovationen auf der Hannover Messe

Auch viele mitteldeutsche Firmen und Forschungseinrichtungen sind auf der Messe vertreten. Wissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren zum Beispiel ihre neueste Innovation aus dem Bereich des 3D-Drucks. Ihnen ist es kürzlich im Labor gelungen, einen Elektromotor vollständig im 3D-Druckverfahren herzustellen. Der Prototyp wird in Hannover ausgestellt.
2018-04-23 | Focus Online

Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen

„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 5. Mai 2018 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus.
2018-04-23 | Blick

Nachts in der Uni - Beim TUCtag

An der Technischen Universität Chemnitz können Groß und Klein wieder faszinierende Forschung live erleben. Am 5. Mai findet erneut der TUCtag, der Tag der Universität, statt. Auf dem ganzen Campus auf der Reichenhainer Straße gibt es im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" von 18 Uhr bis gegen Mitternacht ein umfangreiches Programm.
2018-04-23 | elektroniknet.de

E-Motoren erobern sich neue Einsatzgebiete

Umgebungstemperaturen fast bis 700 °C, höhere Leistungsdichte: Der 3D-Druck erschließt elektrischen Maschinen ganz neue Einsatzgebiete. Ein Start-up der TU Chemnitz will sie vermarkten.
2018-04-23 | Die Welt

Elektromotor aus dem 3-D-Drucker

Forscher der TU Chemnitz haben erstmals einen Elektromotor im 3-D-Drucker hergestellt. Auf der Hannover Messe präsentieren die Doktoranden Johannes Rudolph und Fabian Lorenz, wie das funktioniert.
2018-04-21 | Tag 24

Weltneuheit! Uni erfindet Elektromotor aus 3D-Drucker

Leise summend spritzen feine Düsen Schicht auf Schicht: Außen und innen graues Eisen, dazwischen rotbraunes Kupfer, darüber weiße Keramik. Eisen, Kupfer und Keramik aus dem 3D-Drucker ergeben die Grundlage für einen neuen Elektromotor. Der Vorgang, der an das Verzieren von Torten mit einer Tortenspritze erinnert, produziert Teile einer Weltneuheit. In ihrem Labor haben Wissenschaftler der TU Chemnitz erstmals einen Elektromotor im 3D-Druckverfahren hergestellt.

Aktuelle Beiträge